Elektro-Mercedes meets China: Smarte Moves oder geely Misere?

Als hätte Mercedes-Benz beschlossen, die Elektroautos von Smart in einer chinesischen Geisterstadt zu bauen – so absurd mutet die jüngste Verkaufsaktion an. Denn seitdem die Hälfte von Smart an Geely verkauft wurde, scheint sich das Markenimage wie eine Schneeflocke im Sturm zu zerstreuen. Mit einem SUV hier und einem Crossover da, klingt es fast so, als würde man versuchen, Pralinen auf einem Skateboard durch die Matrix zu jonglieren. Doch wer profitiert am Ende wirklich? Oder ist das Ganze nur ein weiteres Beispiel für den Tanz der Automobilgiganten auf dem Vulkan? Hätten Sie’s gewusst?

Apropos wilde Fahrzeug-Konstellationen! Vor ein paar Tagen stieß ich unverhofft auf die neuesten Entwicklungen bei Smart und deren chinesischem Partner Geely. Ein Mix aus Elektromobilität und internationaler Intrige? Der Gedanke allein sorgt dafür, dass selbst Jazzkatzen vor Neid erblassen würden.

Chinesische E-Mobilitäts-Saga – Die Ära des #6 naht!

Der #6 – Zukunftsmusik made in China

P2: Während wir noch überlegen, ob wir uns morgen lieber Toastbrot oder Croissants zum Frühstück gönnen sollten, plant Autocar bereits den Launch des schnellsten und fortschrittlichsten Modells von Smart – den sagenumwobenen #6! Mit unglaublichen 470 kW unter der Haube wird dieses elektrische Biest wohl mehr Power haben als eine Horde wild gewordener Kängurus.

Die PMA2+-Plattform – Mehr Power für smarte Entscheidungen

P3: Und was wäre ein autonomes Mobilitätskonzept ohne eine solide technologische Basis? Hier kommt die PMA2+-Plattform ins Spiel – entwickelt von Geely und abgeleitet von der Sustainable Experience Architecture. Sozusagen Quantenphysik auf Speedboards im Multiversum! Denn mit bis zu 400 kW Ladeleistung könnte der #6 schneller aufladen als manche Menschen ihren Morgenkaffee trinken können.

Batterien à la carte – Die Qual der Wahl beim Stromtanken

P4: Wenn es um Batterien geht, hat man bei Smart offenbar mehr Auswahlmöglichkeiten als bei einer gut sortierten Cocktailkarte. Ob nun ein 75-kWh-LFP-Akkupack für gemütliche Stadtbummler oder das sportliche 100-kWh-NMC-Paket für echte Adrenalin-Junkies – hier wird jeder fündig. Denn warum sich mit weniger begnügen, wenn man auch wie ein Tesla Model 3-Fahrer über 700 Kilometer nonstop cruisen kann? Endless Loop of Enlightenment or just another Auto-Circus on the global e-mobility stage? You be the judge!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert