Verbrenner vs. Elektroautos – Die große Auto-Wende oder doch nur heiße Luft?
Wenn die Investitionsplanung von Volkswagen so komplex ist wie ein Rubik’s Cube im Dunkeln, dann kann man sich schon mal fragen: Was kommt als Nächstes? Ein Facelift für den Golf oder eine Zeitmaschine für den Tiguan? Willkommen in der Welt der Automobilindustrie, wo Entscheidungen über Verbrennermodelle getroffen werden, als ob es um die Zukunft des Universums ginge.
Und während VW verkündet hat ab 2033 zur E-Marke zu mutieren (als wäre es ein Schmetterling im Kokon), bleibt China stoisch bei seinem Bedarf an spritzigen Verbrennern jenseits jeglicher Zukunftsprognosen. Die Automobilindustrie spielt weiterhin ihr verrücktes Spiel aus Faktenjonglage und Marketingzauber – wer gewinnt am Ende wohl diesen absurden Tanz um unterschiedliche Antriebstechnologien?
Zwischen E-Revolution und Verbrenner-Renaissance – Eine Drehung nach links oder rechts?
Abschied vom Diesel-Tango? – VW tanzt zwischen Märchenwald und Realitätsgaukler
Was bleibt also von dieser Sinfonie der Zahlen und Pläne übrig? Ist dies wirklich der Wendepunkt in Richtung einer klimafreundlichen Mobilität oder nur ein verzweifelter Versuch alter Branchengrößen ihre Vergangenheit neu aufzulegen? Ohne Zweifel wird diese Autofahrt durch verschiedene Technologie-Landschaften nicht weniger turbulent werden – strapazierend für Hersteller genauso wie Verbraucher. Aber hey… was wäre das Leben ohne etwas Drama on the Road?