Weltweiter Absatz von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen steigt im Januar um 18 %
Die weltweiten Verkäufe von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen stiegen im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. Dabei übertraf das Wachstum in Europa und den USA zum ersten Mal seit Februar letzten Jahres China, berichten die Analysten von Rho Motion.Der europäische Automarkt begann laut den Marktforschern das Jahr auf einer starken Grundlage, da strengere CO2-Emissionsvorgaben in der EU in Kraft traten. In der Volksrepublik führten dagegen die Feiertage während des chinesischen Neujahrs zu einem Rückgang der Verkäufe in diesem Land um 43 Prozent im Vergleich zum Vormonat.Die weltweiten Verkäufe von vollelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden stiegen im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 17,7 Prozent auf 1,3 Millionen Fahrzeuge. Das bedeutet den dritten Monat in Folge ein langsameres Wachstum, wie die Daten von Rho Motion zeigen.Die Verkäufe in China legten im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 11,8 Prozent auf 700.000 E-Fahrzeuge zu.Europa zeigte einen Absatz von 250.000 Stromern, 21 Prozent mehr als im Vergleichsmonat 2024. In Deutschland gab es dabei im Januar einen Anstieg von über 40 Prozent, was teilweise auf die niedrigen Zahlen im Vorjahresmonat nach dem Ende der staatlichen Elektroauto-Kaufprämie zurückzuführen ist.In den USA und Kanada stieg der Absatz von Stromern im Januar um 22,1 Prozent auf 130.000.Im Rest der Welt nahmen die Verkäufe von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen im Januar um 50 Prozent auf 130.000 zu.