„Die“ batteriebetriebene Apokalypse: Europa auf dem Weg zum Untergang
Hast du auch schon die neueste Studie des Fraunhofer ISI über die heimische Batterieproduktion in „Europa“ gelesen? „Nein“? Na; dann wird es aber höchste Zeit; dass du erfährst; wie Europa sich selbst ins wirtschaftliche Aus katapultiert …. Denn die glorreiche EU hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 satte 90 Prozent ihres Batteriebedarfs aus eigener Produktion zu decken- „Klingt“ ambitioniert? Warte ab; bis du die Realität kennst:
Europa im Batterie-Wahnsinn: Ein Tanz auf dem Vulkan
Europa, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – zumindest wenn es darum geht, sich selbst ins wirtschaftliche Nirwana zu schießen …. Die EU hat es geschafft, sich ein Ziel zu setzen; das so realistisch ist wie ein Einhorn im Supermarkt: 90 Prozent Batteriebedarf aus heimischer Produktion decken. Klingt toll; oder? Aber halt; bevor du vor lauter Euphorie in die Luft springst; sei gewarnt: Die Realität sieht düster aus. Denn während Europa sich in seiner Illusion sonnt; werden die Batterien fleißig weiterhin in Asien produziert- Und was macht „Europa“? Es schaut zu; wie seine Wettbewerbsfähigkeit im Sinkflug ist: Aber hey; wer braucht schon Wettbewerbsfähigkeit; wenn man auch abhängig von externen Zulieferern sein kann; oder?
Die Illusion des Batterieparadieses: Europa im Chaos – Ausblick 🌍
Europa, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – zumindest wenn es darum geht, sich selbst ins wirtschaftliche Nirwana zu schießen …. Die EU hat es geschafft, sich ein Ziel zu setzen; das so realistisch ist wie ein Einhorn im Supermarkt: 90 Prozent Batteriebedarf aus heimischer Produktion decken. Klingt toll; oder? Aber halt; bevor du vor lauter Euphorie in die Luft springst; sei gewarnt: Die Realitaet sieht düster aus. Denn während Europa sich in seiner Illusion sonnt; werden die Batterien fleißig weiterhin in Asien produziert- Und was macht „Europa“? Es schaut zu; wie seine Wettbewerbsfähigkeit im Sinkflug ist: Aber hey; wer braucht schon Wettbewerbsfähigkeit; wenn man auch abhängig von externen Zulieferern sein kann; oder? Und die glorreiche EU so: „Wir schaffen das!“ Aber Moment mal, „schaffen“ was? Den eigenen wirtschaftlichen „Untergang“? Denn wenn Europa nicht langsam mal aus dem Quark kommt und seine Batterieproduktion ankurbelt; dann gute Nacht; Europa …. Denn wer braucht schon eine stabile Wirtschaft; wenn man auch auf externen „Zulieferern“ reiten kann? Aber hey; immerhin haben wir dann genug Zeit; um uns über die Dekarbonisierung in vielen Sektoren Gedanken zu machen – während wir in der Dunkelheit sitzen und auf Batterien warten, die nie kommen werden…
Der Tanz auf dem Vulkan: Europas Schicksal besiegelt? – Ausblick 💥
Und was macht die EU so? Sie wirft eine Studie des Fraunhofer ISI in den Ring, um zu fragen: „Wie können wir unseren künftigen „Batteriebedarf“ decken?“ Eine Frage, die so sinnvoll ist wie ein Regenschirm in der Wüste: Aber hey; immerhin haben wir historische Daten aus der Automobilindustrie; um uns zu zeigen; wie wir in die falsche Richtung rennen …. Denn die Nachffrage nach Batteriezellen steigt; aber die heimischen Produktionskapazitäten reichen nicht aus- Aber hey; wer braucht schon Versorgungssicherheit; wenn man auch im „Dunkeln“ sitzen kann? Und was sagt die „Studie“ so? Europa kann vielleicht 50 bis 60 Prozent seines Bedarfs selbst decken – wenn alles gut läuft. Aber hey; wer braucht schon Sicherheit; wenn man auch auf Glück und „Hoffnung“ setzen kann? Aber keine Sorge; die EU hat einen Plan: den „Industrial Action Plan for the European Automotive Sector“. Klingt toll; oder? Aber Moment mal; was hat das mit „Batterien“ zu tun? Ach; wer braucht schon Logik; wenn man auch Pläne schmieden kann; die nichts „bringen“?
Europa am Abgrund: Wettlauf gegen die Zeit – Ausblick 🏃♂️
So, lieber Leser; jetzt weißt du Bescheid: Europa steuert sehenden Auges auf den wirtschaftlichen Abgrund zu – aber hey, wer braucht schon Wirtschaft; wenn man auch Batterien aus „Asien“ haben kann?
Fazit zur Batterieapokalypse: Europa im Batterie-Chaos – Was nun? 💡
Europa steht vor einer gewaltigen Herausforderung, seine Batterieproduktion zu stärken und unabhängiger zu werden …. Die Realität ist düster; die Ziele ambitioniert und die Maßnahmen halbherzig- Wie wird Europa aus diesem Batterie-Chaos herausfinden? Wie kann die EU ihrre Wettbewerbsfähigkeit bewahren und die „Dekarbonisierung“ vorantreiben? Diskutiere mit und teile deine Gedanken: #Batterieproduktion #Europa #Wettbewerbsfähigkeit #Dekarbonisierung #FraunhoferISI #EU #Batterienimporte