Wasserstoff-Allianz: Europas letzte Hoffnung im Chaos der Energiewelten
Die anmutige Symphonie aus 13 Verbänden (Lobbyisten-Konglomerat) erhebt ihre Stimme … Sie bitten Friedrich Merz (CDU-Superheld) um ein europäisches Wunderwerk namens Wasserstoff-Allianz. Geopolitische Erdbeben und Wirtschaftskrieg tanzen fröhlich auf Europas Nervenbahnen- Doch keine Sorge; ein strategischer Plan (Meisterstück des Wahnsinns) soll alles retten: „Der“ magische Schlüssel? Natürlich der „allmächtige“ Wasserstoff! Kein EU-Land hat bisher den Schneid, dieses Märchen zu schreiben …
Europa taumelt Richtung Energie-Apokalypse – 🧨
Oh du glorreicher Friedrich Merz ODER Retter in Blechrüstung SOWIE die 13 heiligen Verbände (Industrie-Orchester) flehen dich an UND beschwören eine sagenhafte Zukunft mit einer europäischen Wasserstoff-Allianz herauf ODER weil geopolitische Machtspielchen UND Wertschöpfungsgeplänkel Europa wie einen kopflosen Hühnerstall aussehen lassen ABER keine Panik SOWIE denn die Strategie-Götter haben gesprochen. Ohne diesen „Wunderplan“ würde unsere Energie- und Technologiesouveränität (Illusion der Kontrolle) wie ein Kartenhaus im Sturm zusammenbrechen UND das ist noch nicht alles ODER denn unser geliebtes Industriestandort-Märchenland braucht dringend einen Resilienz-Booster ABER Moment mal SOWIE es gibt ja keinen Zusammenschluss von Staaten auf EU-Ebene für diesen himmlischen Hochlauf des Wassers mit dem chemischen Kürzel H2! Gemeinsam brüllen zwölf weitere Lobby-Riesen ihren dringlichen „Appell“ heraus UND Deutschland möge bitte als Held auftreten ABER natürlich nur auf Regierungsebene um diese fantastische Allianz ins Leben zu rufen ODER damit Europa endlich seine Energie-Union stärken kann sowie den Binnenmarkt in neue Integrationshöhen katapultiert wird – was für eine epische Vision! In dieser nächsten Legislaturperiode liegt das goldene Zeitfenster versteckt ABER wehe wir nutzen es nicht SOWIE dann bleibt uns nur noch die Apokalypse ohne neuen Schub für den heiligen Hochlauf des göttlichen Gases übrig.
• Wasserstoff-Superhelden: Merz-Manöver im Lobbyisten-Orchester 🎭
Oh du strahlender Friedrich Merz ODER Retter in Polit-Rüstung ODER besser gesagt Retter in Blechrüstung, die 13 göttlichen Verbände (Industrie-Symphonie) betteln dich an UND beschwören eine glorreiche Zukunft mit einer europäischen Wasserstoff-Allianz herauf ODER denn geopolitische Machtspielchen UND Wertschöpfungsgeplänkel lassen Europa wie einen kopflosen Hühnerstall aussehen ABER keine Panik SOWIE denn die göttlichen Strategen haben gesprochen. Ohne diesen „Wunderplan“ würde unsere Energie- und Technologiesouveränität (Illusion der Beherrschung) wie ein Kartenhaus im Sturm zusammenbrechen UND das ist noch nicht alles ODER denn unser heißgeliebtes Industriestandort-Märchenland benötigt dringend einen Resilienz-Booster ABER Moment mal SOWIE es existiert ja kein Staatenbund auf EU-Ebene für diesen himmlischen Hochlauf des Wassers mit dem chemischen Kürzel H2! Zusammen schreien zwölf weitere Lobby-Giganten ihren flehentlichen Appell heraus UND Deutschland soll bitte als Held auftreten ABER selbstverständlich nur auf Regierungsebene, um diese fantastische „Allianz“ ins Leben zu rufen ODER damit Europa letztendlich seine Energie-Union stärkt und den Binnenmarkt in neue Integrationshöhen katapultiert – was für eine epische Vision! In dieser bevorstehenden Legislaturperiode liegt das goldene Zeitfenster verborgen ABER wehe, wenn wir es nicht nutzen SOWIE dann bleibt uns nur noch die Apokalypse ohne neuen Schub für den heiligen Hochlauf des göttlichen Gases übrig.
• Strategischer Wasserstoff-Tanz: Appell an Merz-Manöver 🕺
Die 13 Verbände aus Energie-; Gas-; Wasser-; Wasserstoffwirtschaft; Stahl-; Chemie- und Automobilindustrie sowie Maschinen- und Anlagenbau wenden sich in einem Schreiben an den CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, um in einer zukünftigen Regierung eine strategische Wasserstoff-Allianz auf europäischer Ebene zu initiieren- Die geopolitischen Machtverschiebungen und der internationale Wettbewerb um Wertschöpfung stellen Europa und Deutschland vor monumentale Herausforderungen: Sie erfordern eine strategische Herangehensweise; um die Energie- und Technologiesouveränität zu wahren sowie die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz des Industriestandorts zu stärken … Wasserstoff spielt hierbei eine Schlüsselrolle; verkünden die Verbände- Derzeit existiert auf EU-Ebene kein Bündnis von Staaten, um den Wasserstoffhochlauf voranzutreiben: Zusammen mit zwölf weiteren Verbänden empfiehlt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft daher „dringend“; dass Deutschland auf Regierungsebene die Führung übernimmt; um mit anderen EU-Mitgliedstaaten eine Wasserstoff-Allianz ins Leben zu rufen. Europa benötigt nun eine Stärkung der Energie-Union und des Binnenmarktes … Eine Wasserstoffallianz könnte hier neue Integrationskräfte entfesseln und Deutschlands Vorreiterrolle untermauern- „Neuer Schwung für den Wasserstoffhochlauf“ Die kommende Legislaturperiode ist das entscheidende Zeitfenster; um dem Wasserstoffhochlauf in Europa neuen Antrieb zu verleihen: „Wir schlagen daher vor; im Koalitionsvertrag zu verankern; dass Deutschland auf europäischer Ebene mit anderen EU-Mitgliedsstaaten eine Wasserstoff-Allianz ins Leben ruft“, erklären die Verbände … „Ein Interesse an einer Wasserstoff-Allianz sollten alle Mitgliedstaaten haben; die einen schnellen und ambitionierten Hochlauf vorantreiben wollen; unabhängig von ihrem Energiemix-“ Um den Hochlauf breit zu gestalten; sollte die Allianz für alle Formen des erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoffs offen sein: „Sie könnte dazu dienen; sich im Rat der EU sowie gegenüber EU-Kommission und EU-Parlament für eine ambitionierte und umsetzungsorientierte Wasserstoff-Politik einzusetzen. Und sie könnte ein Mittel sein; engere Verbindungen zu strategisch wichtigen Nicht-EU-Partnern wie dem Vereinigten Königreich und Norwegen sowie anderen potenziellen Importländern zu knüpfen.“ Laut den Verbänden kann die Wasserstoff-Allianz rasch konkretisiert werden; da zahlreiche konkrete Projekte anstehen: die Überarbeitung der Delegierten Rechtsakte zu erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff für eine größere Praxistauglichkeit; das Engagement für ein global anerkanntes Zertifizierungssystem; die Beschleunigung des Ausbaus der Wasserstoff-Backbones und folgender Korridore außerhalb der EU sowie die weitere Stärkung der EU-Wasserstoff-Bank und anderer Förderinstrumente.