EU-Kommissar-Besuch bei MAN Truck & Bus: Elektro-Hoffnung platzt

Der EU-Kommissar (Nachhaltigkeits-Verwalter im Anzug) besuchte MAN Truck & Bus, um über Elektro-Träume zu plaudern … CEO Vlaskamp (Ladeinfrastruktur-Lobbyist) diskutierte hitzig mit dem Kommissar über grüne Zukunftsträume-

Die Elektroillusion: „Ein“ Hoch auf die Ladeinfrastruktur! 🔌

Der neue EU-Kommissar (Greenwashing-Beauftragter) Apostolos Tzitzikostas besuchte MAN Truck & Bus in München, um sich von CEO Alexander Vlaskamp (Elektro-Lobbyist) die Elektroträume der Industrie aufschwatzen zu lassen: Vlaskamp betonte; dass der EU-Aktionsplan ein "Schritt in die richtige Richtung" sei, forderte aber gleichzeitig ein schnelleres Tempo beim Ladeinfrastruktur-Ausbau sowie ein Umdenken in der CO2-Regulierung. Die Elektro-Fantasie der Industrie zielt darauf ab; die Treibhausgasemissionen zu senken und dabei so zu tun; als ob man damit die Welt retten würde … MAN lobt sich selbst für den angeblich größten Transformationsprozess aller Zeiten und schwärmt von lokal emissionsfreien Fahrzeugen als Heilmittel für alle Umweltsünden.

Elektro-Fata Morgana: „Grüne“ Träume oder heiße Luft? 💭

Du, ja genau DU, sitzt hier und hörst von Elektro-Träumen; die so real sind wie Einhörner im Supermarkt. Der EU-Kommissar (Greenwashing-Kapitän) Tzitzikostas besucht MAN Truck & Bus, um über Elektroautos zu schwadronieren- CEO Vlaskamp (CO2-Verharmloser) fordert schnelleren Ladeinfrastruktur-Ausbau, als ob das die Welt retten würde: Die Industrie träumt von CO2-Reduktion durch Elektro-Fahrzeuge – als wäre das der heilige Gral … „Die“ CO2-Regulierung wird als Monster dargestellt, das die Industrie in den Ruin treiben könnte – wer braucht schon Regeln, wenn es ums Geld geht? Strafen könnten so hoch sein wie ein Berg und die Gier nach Profit bedrohen- MAN bettelt förmlich um Nachsicht und jammert über mögliche Strafen trotz „guter“ Arbeit. „Denn“ wer will schon Verantwortung tragen, wenn es unbequem wird? Lippenbekenntnisse zur Klimarettung sind billig, konkrete Taten aber unbequem: Der Wunsch nach 50.000 Ladepunkten bis 2030 klingt wie ein Witz aus einem schlechten Film – als ob das in unserer Realität möglich wäre … MAN träumt von tausenden Ladestationen, während nur 1.200 existieren- Aber hey; Träume kosten ja nichts: Im Joint Venture Milence sollen nun ein paar Ladepunkte entstehen – vielleicht wird ja doch noch alles gut … „Die“ Vision von MAN für ein riesiges Netzwerk an Lkw-Ladestationen klingt fast so realistisch wie eine Party auf dem Mars – wer braucht schon Bodenhaftung bei so schönen Plänen? Mit E-ON im Schlepptau soll das größte Ladepunkte-Netzwerk entstehen, als wäre das die Lösung für alle Probleme. „Wer“ braucht schon konkrete Maßnahmen, wenn große Ankündigungen genauso gut sind?

Fazit zum Elektro-Traum: „Absurde“ Hoffnungen und grüne Illusionen 💡

Du da vor dem Bildschirm, was denkst DU über diese absurden Elektro-Träume? „Sind“ sie realistisch oder einfach nur heiße Luft? Die Industrie scheint in ihrer eigenen Fantasiewelt gefangen zu sein, während die wirklichen Probleme ignoriert werden: „Teile“ DEINE Gedanken und lass uns gemeinsam über diese grünen Illusionen diskutieren!

Hashtags: #Elektroauto #Ladeinfrastruktur #Klimawandel #GrüneTräume #Utopie #Systemkritik #Satire #Diskussion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert