Fraunhofer IISB eröffnet Zentrum für kabelloses Laden in Bayern

In Hallstadt bei Bamberg wurde ein neues Technologiezentrum des Fraunhofer-Instituts IISB eröffnet, das sich der Erforschung von kabellosen Elektroauto-Ladelösungen widmet. Die Forschung erfolgt zunächst bis Ende 2027, bei erfolgreichem Abschluss dieser Phase soll das Zentrum dauerhaft bestehen bleiben.Am 10. April hat das sogenannte E|Road-Center des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie im Cleantech Innovation Park in Hallstadt den Betrieb aufgenommen. Die Einrichtung wird von Bayerns Landesregierung mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert, weshalb Staatsminister Hubert Aiwanger zur Eröffnung auch eine Förderurkunde an Institutsleiter Jörg Schulze überreichte.Hallstadt fungiert für das in Erlangen ansässige Fraunhofer IISB als neue Außenstelle und soll die Forschung zu induktiven Ladetechnologien voranbringen. Im Fokus stehen Technologien für die kontaktlose Energieübertragung von der Straße direkt ins Elektrofahrzeug – „im Stand und während der Fahrt“.Dieser Ansatz eignet sich laut den Verantwortlichen nicht nur für Straßen, sondern etwa auch für Hafenanlagen und Logistikzentren. Neben der Entwicklung solcher Ladesysteme soll das E|Road-Center als „Innovationslabor für automatisierungsgerechte Produktionsprozesse“ genutzt werden. „Die Hallenflächen des Cleantech Innovation Park im ehemaligen Michelin-Werk bieten ideale Bedingungen für den Aufbau von modularen Produktionsanlagen, Prüfsystemen und Testumgebungen. Damit existieren perfekte Voraussetzungen für die Erprobung und Weiterentwicklung neuer Technologien“ so das Fraunhofer IISB.Das Fraunhofer-Institut aus Erlangen strebt vor Ort eine enge Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg an. Beide Seiten wollen ihre jeweiligen Stärken einbringen.„Mit der Eröffnung des Technologiezentrums setzen wir einen entscheidenden Impuls für die Zukunft der Elektromobilität und der Transformation der Automobilindustrie. Durch Initiativen wie das E|Road-Center stärken wir den Innovationsstandort Bayern“, sagt Professor Florian Risch, Abteilungsleiter für das E|Road-Center am Fraunhofer IISB. „Und die einzigartige Kombination unserer Kompetenzen in Halbleitertechnologie, Leistungselektronik und Produktionstechnik ermöglicht uns einen echten Technologievorsprung.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert