Jaguar: Type 00 – so sieht die Zukunft der Luxus-Automarke aus

Neuausrichtung der LuxusmarkeType 00 – so sieht der Jaguar von Morgen ausJaguar stand einmal für Eleganz im Autobau. Doch der britische Autobauer, der jetzt ganz auf Elektro setzt, wirft mit der Studie eines Gran Turismo auch Designtraditionen über Bord. Die Zukunft wird … kantig.03.12.2024, 03.32 UhrNeuausrichtung der LuxusmarkeType 00 – so sieht der Jaguar von Morgen ausJaguar stand einmal für Eleganz im Autobau. Doch der britische Autobauer, der jetzt ganz auf Elektro setzt, wirft mit der Studie eines Gran Turismo auch Designtraditionen über Bord. Die Zukunft wird … kantig.03.12.2024, 03.32 UhrNeuausrichtung der LuxusmarkeType 00 – so sieht der Jaguar von Morgen ausJaguar stand einmal für Eleganz im Autobau. Doch der britische Autobauer, der jetzt ganz auf Elektro setzt, wirft mit der Studie eines Gran Turismo auch Designtraditionen über Bord. Die Zukunft wird … kantig.03.12.2024, 03.32 UhrZur Merkliste hinzufügenArtikel anhören
3 MinX.comFacebookE-MailLink kopierenWeitere Optionen zum TeilenX.comFacebookE-MailMessengerWhatsAppLink kopierenZur Merkliste hinzufügenArtikel anhören
3 MinX.comFacebookE-MailLink kopierenWeitere Optionen zum TeilenX.comFacebookE-MailMessengerWhatsAppLink kopierenZur Merkliste hinzufügenArtikel anhören
3 Min•Zur Merkliste hinzufügen•Artikel anhören
3 MinX.comFacebookE-MailLink kopierenWeitere Optionen zum Teilen•X.com•Facebook•E-Mail•Link kopieren•Weitere Optionen zum TeilenX.comFacebookE-MailMessengerWhatsAppLink kopierenX.comFacebookE-MailMessengerWhatsAppLink kopieren•X.com•Facebook•E-Mail•Messenger•WhatsApp•Link kopierenBild vergrößernBreit, kantig, elektrisch: So oder ähnlich könnten die Autos von Jaguar künftig aussehenEs ist acht Jahre her, dass Jaguar sein letztes neues Modell gezeigt hat und bis das nächste kommt, wird es noch mindestens ein Jahr dauern. Doch jetzt senden die Briten ein Lebenszeichen und stimmen mit der Studie eines elektrischen Gran Turismo auf die neuen Zeiten ein.Mit diesem Type 00 genannten Schaustück wollen sich die Briten nicht nur vom Verbrenner verabschieden, sondern auch vom Volumengeschäft und den Aufstieg zur elektrischen Luxusmarke vorbereiten, kündigt Markenchef Rawdon Glover an.Dabei setzen sie auf ein neues Design, das ebenso clean wie unkonventionell ist. Und auf ungewohnte Proportionen: So hat der über fünf Meter lange Zweitürer eine für Elektroautos ungewöhnlich lange Motorhaube und ein völlig neuartiges Gesicht. Auch innen gehen die Briten neue Wege und setzen vor allem auf wenige Bildschirme und neue Materialien, sagt Designchef Gerry McGovern.Wer sich anschauen möchte, wo Jaguar herkommt – die Modellgeschichte in Bildern:Es ist acht Jahre her, dass Jaguar sein letztes neues Modell gezeigt hat und bis das nächste kommt, wird es noch mindestens ein Jahr dauern. Doch jetzt senden die Briten ein Lebenszeichen und stimmen mit der Studie eines elektrischen Gran Turismo auf die neuen Zeiten ein.Mit diesem Type 00 genannten Schaustück wollen sich die Briten nicht nur vom Verbrenner verabschieden, sondern auch vom Volumengeschäft und den Aufstieg zur elektrischen Luxusmarke vorbereiten, kündigt Markenchef Rawdon Glover an.Dabei setzen sie auf ein neues Design, das ebenso clean wie unkonventionell ist. Und auf ungewohnte Proportionen: So hat der über fünf Meter lange Zweitürer eine für Elektroautos ungewöhnlich lange Motorhaube und ein völlig neuartiges Gesicht. Auch innen gehen die Briten neue Wege und setzen vor allem auf wenige Bildschirme und neue Materialien, sagt Designchef Gerry McGovern.Wer sich anschauen möchte, wo Jaguar herkommt – die Modellgeschichte in Bildern:Es ist acht Jahre her, dass Jaguar sein letztes neues Modell gezeigt hat und bis das nächste kommt, wird es noch mindestens ein Jahr dauern. Doch jetzt senden die Briten ein Lebenszeichen und stimmen mit der Studie eines elektrischen Gran Turismo auf die neuen Zeiten ein.Mit diesem Type 00 genannten Schaustück wollen sich die Briten nicht nur vom Verbrenner verabschieden, sondern auch vom Volumengeschäft und den Aufstieg zur elektrischen Luxusmarke vorbereiten, kündigt Markenchef Rawdon Glover an.Dabei setzen sie auf ein neues Design, das ebenso clean wie unkonventionell ist. Und auf ungewohnte Proportionen: So hat der über fünf Meter lange Zweitürer eine für Elektroautos ungewöhnlich lange Motorhaube und ein völlig neuartiges Gesicht. Auch innen gehen die Briten neue Wege und setzen vor allem auf wenige Bildschirme und neue Materialien, sagt Designchef Gerry McGovern.Wer sich anschauen möchte, wo Jaguar herkommt – die Modellgeschichte in Bildern:• Wer sich anschauen möchte, wo Jaguar herkommt – die Modellgeschichte in Bildern:
Wer sich anschauen möchte, wo Jaguar herkommt – die Modellgeschichte in Bildern:FotostreckeJaguar-Historie: Im Zeichen der Raubkatze12 BilderFotostreckeJaguar-Historie: Im Zeichen der Raubkatze12 BilderFotostreckeJaguar-Historie: Im Zeichen der Raubkatze12 BilderFotostreckeFotostreckeJaguar-Historie: Im Zeichen der RaubkatzeVage Aussagen zur Technik – und ein umstrittener WerbeclipTechnisch bleibt noch vieles im Vagen. Allerdings sollen die neuen Autos fast 800 Kilometer Reichweite bekommen, sollen in 15 Minuten die Energie für mehr als 300 Kilometer nachladen und so schnell und sportlich fahren können, wie sie aussehen. »Das wird der stärkste Jaguar, den wir je gebaut haben«, kündigt Glover an.Allerdings macht Jaguar keinen Hehl daraus, dass der Zweisitzer so nie in Serie gehen wird. Sondern beginnen soll das Revival 2026 mit einem viertürigen Gran Turismo wohl weit jenseits von 150.000 Euro, bevor zwei weitere Modelle die Neuausrichtung bis zum Ende der Dekade komplettieren werden.Die neue Markenbotschaft bei Jaguar hatte vergangene Woche bereits für große Aufregung gesorgt: Da veröffentlichte Jaguar hatte einen 30-sekündigen Werbeclip auf YouTube, in dem geschlechtlich nicht eindeutig identifizierbare Models auf einer pinken Mondlandschaft zu sehen sind, nicht aber ein Auto oder das traditionelle Raubkatzenlogo des Unternehmens.Vage Aussagen zur Technik – und ein umstrittener WerbeclipTechnisch bleibt noch vieles im Vagen. Allerdings sollen die neuen Autos fast 800 Kilometer Reichweite bekommen, sollen in 15 Minuten die Energie für mehr als 300 Kilometer nachladen und so schnell und sportlich fahren können, wie sie aussehen. »Das wird der stärkste Jaguar, den wir je gebaut haben«, kündigt Glover an.Allerdings macht Jaguar keinen Hehl daraus, dass der Zweisitzer so nie in Serie gehen wird. Sondern beginnen soll das Revival 2026 mit einem viertürigen Gran Turismo wohl weit jenseits von 150.000 Euro, bevor zwei weitere Modelle die Neuausrichtung bis zum Ende der Dekade komplettieren werden.Die neue Markenbotschaft bei Jaguar hatte vergangene Woche bereits für große Aufregung gesorgt: Da veröffentlichte Jaguar hatte einen 30-sekündigen Werbeclip auf YouTube, in dem geschlechtlich nicht eindeutig identifizierbare Models auf einer pinken Mondlandschaft zu sehen sind, nicht aber ein Auto oder das traditionelle Raubkatzenlogo des Unternehmens.Vage Aussagen zur Technik – und ein umstrittener WerbeclipTechnisch bleibt noch vieles im Vagen. Allerdings sollen die neuen Autos fast 800 Kilometer Reichweite bekommen, sollen in 15 Minuten die Energie für mehr als 300 Kilometer nachladen und so schnell und sportlich fahren können, wie sie aussehen. »Das wird der stärkste Jaguar, den wir je gebaut haben«, kündigt Glover an.Allerdings macht Jaguar keinen Hehl daraus, dass der Zweisitzer so nie in Serie gehen wird. Sondern beginnen soll das Revival 2026 mit einem viertürigen Gran Turismo wohl weit jenseits von 150.000 Euro, bevor zwei weitere Modelle die Neuausrichtung bis zum Ende der Dekade komplettieren werden.Die neue Markenbotschaft bei Jaguar hatte vergangene Woche bereits für große Aufregung gesorgt: Da veröffentlichte Jaguar hatte einen 30-sekündigen Werbeclip auf YouTube, in dem geschlechtlich nicht eindeutig identifizierbare Models auf einer pinken Mondlandschaft zu sehen sind, nicht aber ein Auto oder das traditionelle Raubkatzenlogo des Unternehmens.Empfohlener externer InhaltAn dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.Deaktivieren Sie Drittanbieter-Inhalte im Privacy-CenterZur DatenschutzerklärungDeaktivieren Sie Drittanbieter-Inhalte im Privacy-CenterZur DatenschutzerklärungDeaktivieren Sie Drittanbieter-Inhalte im Privacy-CenterZur DatenschutzerklärungDie Kampagne erreichte über alle Plattformen hinweg mehr als 160 Millionen Abrufe und wurde massenhaft negativ kommentiert. Viele verspotteten den Auftritt als »woke«, »inhaltslos« und »selbstzerstörerisch«. Auch Tesla-Chef Elon Musk schaltete sich ein, fragte auf seiner Plattform X ketzerisch: »Verkauft ihr Autos?«Die Kampagne erreichte über alle Plattformen hinweg mehr als 160 Millionen Abrufe und wurde massenhaft negativ kommentiert. Viele verspotteten den Auftritt als »woke«, »inhaltslos« und »selbstzerstörerisch«. Auch Tesla-Chef Elon Musk schaltete sich ein, fragte auf seiner Plattform X ketzerisch: »Verkauft ihr Autos?«Die Kampagne erreichte über alle Plattformen hinweg mehr als 160 Millionen Abrufe und wurde massenhaft negativ kommentiert. Viele verspotteten den Auftritt als »woke«, »inhaltslos« und »selbstzerstörerisch«. Auch Tesla-Chef Elon Musk schaltete sich ein, fragte auf seiner Plattform X ketzerisch: »Verkauft ihr Autos?«Do you sell cars?— Elon Musk November 19, 2024Do you sell cars?— Elon Musk November 19, 2024Do you sell cars?— Elon Musk November 19, 2024Do you sell cars?Empfohlener externer InhaltAn dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von X.com, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.Deaktivieren Sie Drittanbieter-Inhalte im Privacy-CenterZur DatenschutzerklärungDeaktivieren Sie Drittanbieter-Inhalte im Privacy-CenterZur DatenschutzerklärungDie britische Automarke Jaguar, die zum indischen Mischkonzern Tata Group gehört, will ab 2025 nur noch elektrische Fahrzeuge herstellen.Ein Interview zur neuen Markenstrategie lesen Sie hier: Warum macht Jaguar plötzlich auf woke? Die britische Automarke Jaguar, die zum indischen Mischkonzern Tata Group gehört, will ab 2025 nur noch elektrische Fahrzeuge herstellen.Ein Interview zur neuen Markenstrategie lesen Sie hier: Warum macht Jaguar plötzlich auf woke? Die britische Automarke Jaguar, die zum indischen Mischkonzern Tata Group gehört, will ab 2025 nur noch elektrische Fahrzeuge herstellen.Ein Interview zur neuen Markenstrategie lesen Sie hier: Warum macht Jaguar plötzlich auf woke? • Ein Interview zur neuen Markenstrategie lesen Sie hier: Warum macht Jaguar plötzlich auf woke? Ein Interview zur neuen Markenstrategie lesen Sie hier: Warum macht Jaguar plötzlich auf woke? oka/dpaoka/dpaStartseiteFeedbackStartseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert