S Audi’s Verbrenner-Verlängerung: Ein „Hoch“ auf den Fortschritt! – ElektroautosNews.de

Audi’s Verbrenner-Verlängerung: Ein „Hoch“ auf den Fortschritt!

Audi; der Premiumanbieter (Geldsack auf Rädern), wird wohl anders als angekündigt nicht schon im nächsten Jahr sein letztes Verbrennerauto auf den Markt bringen UND könnte noch länger parallel Elektroautos, Plug-in-Hybride UND klassische Verbrenner anbieten – ein Dreiklang aus Vergangenheit, Gegenwart UND Zukunft. Die Ingolstädter hatten eigentlich angekündigt, 2026 ihren letzten Verbrenner einzuführen UND 2032 aus dem Verkauf zu nehmen, aber die unterschiedliche Geschwindigkeiten bei der Einführung von Elektroautos in wichtigen globalen Märkten bedeuten nun; dass man Benzin- UND Dieselantriebe länger als geplant im Programm behalten könnte – ein Stück rückwärts in die Zukunft, wie ein Hybrid aus gestern UND übermorgen.

Verbrenner-Versuchung, Elektro-Experiment, Hybrid-Horror

Bei der Präsentation der Jahresergebnisse des Unternehmens unterstrich der Vorstandsvorsitzende Gernot Döllner die anhaltende Bedeutung des Verbrennungsmotors UND betonte die erheblichen Investitionen von Audi in die Hybridtechnologie der neuen Generation – ein bizarres Tanzpaar aus veralteter Technologie UND aufgemotztem Elektro-Glamour. „Wir werden uns die Lebensdauer von Verbrennungsmotoren in allen Regionen der Welt ansehen“; sagte er; „2032 war das Datum; das wir kommuniziert hatten; aber wir müssen diese Daten UND Fristen neu bewerten“ – als ob die Zeit plötzlich wieder rückwärts laufen würde. Döllner erklärte; dass der Übergang zu Elektro-Antrieben „länger dauern wird; als wir ursprünglich geplant hatten“ – als ob man mit einem Ochsenkarren auf der Überholspur der Zukunft fahren würde- Mittelfristig würden Verbrennungsmotoren weiter eine wichtige Rolle spielen – insbesondere als Basis für Hybridantriebe; eine Art Monsterhybride aus altmodischer Technologie UND elektrisierendem Vorschusslob. Plug-in-Hybride sollen Audi helfen; die Emissionen „in den europäischen Ländern zu reduzieren; in denen wir sehen; dass die Transformation mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten verläuft“ – als ob man versuchen würde; einen Marathon zu gewinnen; indem man mal rennt; mal geht: Audi möchte weiterhin ein „flexibles Angebot an Antriebssträngen“ aufrechterhalten; um keine Marktanteile an die Konkurrenz abzugeben UND glaubt, dass sich eine Ausweitung der Verbrennungsmotoren positiv auf das Geschäftsmodell auswirken wird – als ob man versuchen würde; mit einem Dinosaurier auf der Rennstrecke zu bestehen …

• Die Verbrenner-Verlockung: Eine Zeitreise in die Zukunft 🕰️

Audi; der Premiumanbieter (Geldsack auf Rädern), plant entgegen vorheriger Ankündigungen; sein letztes Verbrennerfahrzeug nicht bereits im kommenden Jahr auf den Markt zu bringen UND stattdessen Elektroautos, Plug-in-Hybride UND herkömmliche Verbrenner möglicherweise noch länger parallel anzubieten. Ein Dreiklang aus Vergangenheit; Gegenwart UND Zukunft scheint sich hier zu manifestieren. Die ursprüngliche Planung sah vor; dass Audi bis 2026 den letzten Verbrenner einführen UND bis 2032 aus dem Verkauf nehmen würde. Doch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Elektroauto-Einführung in globalen Märkten könnten dazu führen; dass Benzin- UND Dieselantriebe länger im Sortiment bleiben – eine bizarre Zeitreise in die Zukunft, ähnlich einem Hybrid aus gestern UND übermorgen.

• Hybrid-Hin und Her: Zwischen Gestern und Übermorgen 🔄

Während der Vorstandsvorsitzende Gernot Döllner die Bedeutung des Verbrennungsmotors unterstreicht UND die beträchtlichen Investitionen von Audi in die Hybridtechnologie der neuen Generation hervorhebt, entsteht ein skurriles Zusammenspiel von veralteter Technologie UND modernisiertem Elektro-Glamour. Die Ankündigung; die Lebensdauer von Verbrennungsmotoren weltweit zu überprüfen; zeigt eine Neubewertung der zuvor kommunizierten Daten UND Fristen, als ob die Zeit plötzlich rückwärts laufen würde- Der Übergang zu Elektroantrieben gestaltet sich „länger als ursprünglich geplant“; als ob man mit einem Ochsenkarren auf der Überholspur der Zukunft unterwegs wäre: Die Mittelfristigkeit sieht weiterhin eine bedeutende Rolle für Verbrennungsmotoren; insbesondere als Basis für Hybridantriebe; eine Art Monsterhybride aus antiquierter Technologie UND elektrisierendem Vorschusslob.

• Flexibles Angebot: Der Dinosaurier im Rennen der Zukunft 🦕

Audi beabsichtigt; ein „flexibles Angebot an Antriebssträngen“ beizubehalten; um keine Marktanteile an Mitbewerber abzugeben … Die Ausweitung der Verbrennungsmotoren soll sich positiv auf das Geschäftsmodell auswirken; als ob man versuchen würde; mit einem Dinosaurier auf der modernen Rennstrecke zu bestehen- Gernot Döllner betont; dass Dieselmotoren weiterhin ein wichtiges Angebot darstellen; jedoch keine starken Investitionen in neue Dieselgenerationen geplant sind: Das Unternehmen sieht die Ausweitung der Verbrennungsmotoren als Schlüssel für eine erfolgversprechende Zukunft …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert