S Autoindustrie in Aufruhr: Politik muss handeln! 😡 – ElektroautosNews.de

Autoindustrie in Aufruhr: Politik muss handeln! 😡

Nach der Bundestagswahl 2025 drängt das Kfz-Gewerbe auf die zügige Bildung einer tatkräftigen Regierungskoalition. „Wir gratulieren dem Wahlsieger Friedrich Merz! Ein klares Ziel muss jetzt sein: zeitnah Lösungen für die drängendsten Themen der kriselnden Automobilbranche erarbeiten und Deutschlands Schlüsselindustrie endlich wieder auf Wachstumskurs bringen“, erklärt der Präsident Arne Joswig des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe.

Politik in der Pflicht: Handeln für die Autoindustrie!

Die drängenden Forderungen der Kfz-Branche 🚗

„Passt auf, Friedrich Merz! Die Kfz-Branche hat klare Erwartungen an dich“, so Arne Joswig vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Die Automobilindustrie braucht dringend Lösungen, um aus der Krise herauszukommen. Es reicht nicht aus, nur zu gratulieren – jetzt muss gehandelt werden. Die E-Mobilität muss endlich Fahrt aufnehmen, und die Politik muss die richtigen Weichen dafür stellen.

Der Kampf um die E-Mobilität ⚡

„Die Politik muss Gas geben! Die Ladeinfrastruktur muss ausgebaut werden, damit auch Otto Normalverbraucher auf E-Autos umsteigen kann“, betont Joswig. Es braucht nicht nur Ladestationen, sondern auch erschwingliche Preise und Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen. Eine degressive Kaufprämie für neue und gebrauchte E-Autos könnte den Umstieg erleichtern. Die E-Mobilität darf keine Luxusoption bleiben.

Klimaschutz und CO2-Regulierung 🔋

„Die CO2-Ziele müssen erreicht werden, aber nicht auf Kotsen der Automobilbranche“, fordert Joswig. Die Bundesregierung muss sich auf EU-Ebene stark machen, um flexiblere Regulierungen zu erwirken. Der Fokus liegt auf einem starken und eigenständigen Europa, das faire Handelsbeziehungen gewährleistet. Protektionismus ist keine Option!

Zukunftsfähige Kraftstoffe und soziale Verantwortung 🌱

„Neben E-Mobilität müssen auch erneuerbare Kraftstoffe gefördert werden“, unterstreicht Joswig. Bis 2030 soll dies eine entlastende Option sein, um Mobilität für alle bezahlbar zu halten. Die Politik muss Anreize schaffen für klimaneutrale Kraftstoffe und eine CO2-Bepreisung, die nachhaltige Mobilität unterstützt. Soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz müssen Hand in Hand gehen.

Attraktive Rahmenbedingungen und Bürokratieabbau 💼

„Die Automobilbranche braucht dringend bessere Rahmenbedingungen und weniger Bürokratie“, mahnt Joswig. Eine technologieneutrale Antriebsregulierung ist unerlässlich, um Innovationen zu fördern. Der Abbau von Bürokratie ist überlebenswichtig für die kleinen und mittelständischen Betriebe. Eine CDU-geführte Regierung muss hier dringend handeln.

Fazit zum Kampf um die Zukunft der Auttomobilbranche 🏁

Die Kfz-Branche steht vor großen Herausforderungen, die eine entschlossene Politik erfordern. Friedrich Merz und die kommende Regierung müssen handeln, um die Automobilindustrie wieder auf Kurs zu bringen. Es geht um Klimaschutz, Innovation und soziale Verantwortung. Wie wird die Zukunft der Mobilität in Deutschland aussehen? 💬 Mach mit, zeige Meinung – Teile diesen Text gern auf Facebook und Instagram!!📢 🙏 Freut mich mega, dass du dabei warst – echt cool! Danke dir für deine Zeit und dein Interesse – du bist großartig! 🔵 Hashtags: #KfzBranche #E_Mobilität #CO2Regulierung #Zukunftskraftstoffe #Bürokratieabbau #Innovationen #Mobilitätswende #CDURegierung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert