S AVIA installiert Schnelllader von ADS-TEC Energy an Tankstellen in Deutschland – ElektroautosNews.de

AVIA installiert Schnelllader von ADS-TEC Energy an Tankstellen in Deutschland

Das Baden-württembergische Unternehmen ADS-TEC Energy, ein Anbieter von batteriebasierten Speicher- und Schnellladesystemen, realisiert mit AVIA die Schnellladelösung ChargePost für Tankstellenstandorte in Deutschland. AVIA betreibt hier eigenen Angaben zufolge mehr als 800 Tankstellen, in Europa sind es rund 3.000.An ersten Standorten werden ChargePost-Schnelllader installiert, die durch den integrierten Batteriespeicher sowie intelligentes Lastmanagement auch bei geringer Netzanschlussleistung besonders schnelles Laden mit bis zu 300 kW ermöglichen. Wie viele Standorte von AVIA ChargePost-Schnelllader erhalten sollen, ist offen.Ein besonders innovativer Standort ist laut ADS-TEC die Tankstelle in Bocholt, an der eine 45-kWp-Photovoltaikanlage in das Energiemanagement integriert wurde. Hier habe AVIA die gesamte Haustechnik der Tankstelle modernisiert, um eine effiziente Nutzung der vor Ort erzeugten Energie zu gewährleisten. Das smarte Lastmanagement sorge dafür, dass der verfügbare Netzanschluss optimal genutzt und das Laden flexibel gesteuert wird.Auch digitale Außenwerbung ist an den Standorten ein Thema. Während an den ChargePost-Systemen in Blomberg bereits ein 75-Zoll-Display verbaut ist, befinden sich konkrete Vermarktungskonzepte für die DOOH-Werbeflächen aktuell noch in der Planung. Dies könne die Wirtschaftlichkeit der Ladeinfrastruktur weiter steigern und zusätzlichen Mehrwert für den Betreiber schaffen, so das Unternehmen.„Die Integration von Schnellladeinfrastruktur an bestehenden Tankstellen erfordert intelligente Lösungen – insbesondere, wenn die Netzanschlüsse begrenzt sind“, erklärt Thomas Speidel, CEO und Gründer von ADS-TEC Energy. „Mit unserem ChargePost und innovativem Lastmanagement ermöglichen wir ultraschnelles Laden ohne aufwendige Netzaufrüstungen. Das gemeinsame Projekt mit AVIA zeigt, wie sich moderne Ladeinfrastruktur nahtlos in bestehende Standorte integrieren lässt und neue Möglichkeiten für die Mobilität der Zukunft schafft.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert