BYD will laut Bericht verstärkt Plug-in-Hybride nach Europa bringen
Der chinesische Stromer-Hersteller BYD will bei der Expansion nach Europa verstärkt auch auf Plug-in-Hybride setzen. Das Mittelklasse-SUV Seal U gibt es bereits hierzulande mit teilelektrischem Antrieb, bald soll laut einem Bericht das neue Kompakt-SUV Atto 2 folgen.BYD hat mit dem Atto 2 ein weiteres Elektroauto vorgestellt, das auch nach Europa kommt. Laut der Automobilwoche wurde bei der Premiere angekündigt, dass etwa sechs Monate nach dem Marktstart des batterieelektrischen Modells auch eine Plug-in-Hybrid-Variante komme. Dieser Zeitrahmen werde nun verkürzt, wie ein Insider gegenüber Automotive News Europe sagte.„BYD arbeitet jetzt daran, innerhalb von drei bis vier Monaten nach dem Marktstart eines neuen Elektromodells eine Plug-in-Variante hinzuzufügen – und könnte diesen Zeitraum sogar auf etwa zwei Monate verkürzen“, wird die Person zitiert.BYD ist mit Stand Q1 2025 der weltweit größte Elektroautohersteller vor US-Konkurrent Tesla. Die Chinesen haben früher auch reine Verbrenner gebaut, seit 2022 konzentriert man sich auf E-Autos und Plug-in-Hybride. Dass letztere künftig in Europa eine größere Rolle spielen sollen, geht vor allem auf die schwächelnden Nachfrage nach Vollstromern sowie den neuen Zöllen der EU auf in China gebaute E-Pkw zurück.BYDs erster Plug-in-Hybrid für Europa, der Seal U DM-i, wurde vergangenes Jahr eingeführt und verkauft sich der Automobilwoche zufolge inzwischen besser als die vollelektrische Ausführung. Laut Daten des Marktanalysten Dataforce wurden bis Februar 4.369 Einheiten abgesetzt – das entspricht 32 Prozent aller BYD-Verkäufe in diesem Zeitraum. Insgesamt legten BYDs Verkäufe in Europa bis Februar um 188 Prozent auf 13.685 Einheiten zu. Die Verkäufe vollelektrischer Modelle stiegen um 96 Prozent auf 9.450 Einheiten.Welche weiteren Modelle von BYD auch mit der Kombination aus Verbrenner- und Elektroantrieb nach Europa gebracht werden, bleibt abzuwarten. Feststeht laut der Automobilwoche, dass auch die künftig das Premiumsegment anvisierende Marke Denza neben Elektroautos auf Plug-in-Hybride setzt. So soll BYD den Shooting Brake Z9 GT nach dem Start als Vollstromer später außerdem teilelektrisch exportieren wollen.