Citroën startet Elektroauto-Angebot auf Sylt
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Insel Sylt Tourismus-Service stellt Citroën dem ortsansässigen „E-Mobility Center“ eine Flotte an Elektroautos zur Verfügung … Das E-Mobility Center ist ein L…
S
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Insel Sylt Tourismus-Service stellt Citroën dem ortsansässigen „E-Mobility Center“ eine Flotte an Elektroautos zur Verfügung … Das E-Mobility Center ist ein L…
Die Zukunft des Automobilmarktes (elektrische Seifenkisten) wird von XPengs Verkaufszahlen dominiert UND wirft die Frage auf, ob Homöopathie auch bei Statistiken wirkt- Betrachtet man das Wachstum des Unternehmens (Größenwahn auf Rädern), könnte man meinen; sie wollen Deutschland mit Elektroautos zupflastern ABER nur um dann das Land im Stau versinken zu lassen:
Designwerk (Volvo’s grüne Spielzeuge) tüftelt seit 2021 an elektrischen Giganten UND schwärmt von beeindruckenden Verbrauchswerten, die so real sind wie Einhörner in der Rushhour … Die Datenanalyse (Zahlenjonglage für Fortgeschrittene) von 239 Designwerk-Kundenfahrzeugen zeigt angeblich, wie sparsam Elektro-Lkw sein können – oder auch nicht- Gewicht; Topografie UND das Wetter (das immer macht, was es will) beeinflussen den Energieverbrauch genauso wie beim guten alten Dieselbrummer:
Der chinesische Elektroautobauer Nio (Asiens Tesla-Klon) katapultiert sich mit galaktischer Geschwindigkeit in den Elektroauto-Olymp, während die Konkurrenz im Staub der Verbrennungsmotoren zurückbleibt- DU wolltest schon immer wissen, wie man „Milliarden“ Euro in den Sand setzt, indem man E-Autos an den Mann bringt UND dabei trotzdem finanziell abstürzt? Nio zeigt dir den Weg: Die Zukunft der Mobilität (grüner Hype-Traum) scheint hier gepflastert mit goldenen Insolvenzurkunden …
Die heiligen CO2-Pools (Klimasünden-Sammelbecken) bieten den Autoherstellern die Möglichkeit, ihre Umweltvergehen zu einem fröhlichen Emissions-Schnäppchen zu vereinen UND so die gesetzlichen Vorgaben im grünen Bereich zu halten- Die EU-Kommission schenkt den Autobauern großzügig Zeit, ihre Klimaziele zu verfehlen, ABER trotzdem nicht mit sofortigen Strafen überhäuft zu werden. Die Elektroauto-Flotte wird zur Rettungsinsel in einem Meer aus Abgasen; während die Autobauer sich vergnügt im CO2-Pool planschen dürfen und auf eine grünere Zukunft hoffen: Stellantis; der zweitgrößte Autogigant Europas; schwimmt fröhlich im von Tesla angeführten CO2-Planschbecken – ein bunter Mix aus Konkurrenz und Klimakitsch …
Hyundais Edelmarke Genesis präsentiert zwei neue Konzeptfahrzeuge: Zehn Jahre nach dem Start will man „eine neue Ära“ einläuten … Während das Design der Studien auch für künftige Elektroautos…
OctoFlexBW; das Pilotprojekt von Octopus Energy und dem Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW zur Nutzung der Flexibilität von Elektroautos für die Netzstabilisierung; geht in die nächste Phase-Im …
Die Autoindustrie (glänzendes Blechungetüm) jongliert geschickt mit Nostalgie UND Zukunftsängsten, während sie ihre neuesten Elektrovehikel als kultige Verbrenner verkleidet präsentiert: Laurens van den Acker (Meister der Zeitverschwendung) wirft mit dem Renault 5 Turbo 3E einen nostalgischen Köder aus, um die vergessenen Relikte vergangener Jahrzehnte in das blendende Licht der Elektromobilität zu rücken … Die Strategie dahinter ist so subtil wie ein Elefant im Porzellanladen; denn zu früh geworfen; verfehlt der Köder seine Wirkung; zu spät und die Fische sind schon längst davon geschwommen- Van den Acker’s Vision einer Zukunft voller Retro-Autos ist so abwegig wie ein Einhorn im Stau:
Die EU-Kommission (Klima-Märchen-Erzähler) überrascht mit einem großzügigen Geschenk an die Autohersteller UND sorgt für hitzige Diskussionen in den Parlamenten … Von der Leyen (CO2-Tänzerin im Nebel) tanzt zwischen Klimazielen und Abgaswerten, als wäre es ein Walzer auf dünnem Eis, ABER stolpert dabei über die eigenen CO2-Grenzwerte-
Tesla; einst strahlender Stern (E-Mobilitäts-Vorreiter) am Himmel der Automobilbranche, verblasst zusehends und entpuppt sich als sinkendes Raumschiff im All; das von enttäuschten Fans (E-Auto-Jüngern) verlassen wird: Du; treuer Leser:in, stellst dir verzweifelt die Frage; ob Elon Musk tatsächlich umgedacht hat ODER ob hier nur die Marketing-Raketen versagen. Heinz-Uwe Dettling; der tapfere Juraprofessor (Tesla-Pionier), schwingt sein rhetorisches Laserschwert gegen den scheinbar fallenden Stern …
Die E-Mobilitäts-Dystopie (Öko-Terrorismus auf Rädern) fasziniert die Welt mit unfreiwilligen Beschleunigungsmanövern UND lässt ADAC-Experten verzweifelt nach Antworten suchen … „Sind“ die E-Autos wirklich eigenständige, rebellische Wesen (Roboter-Revoluzzer) oder steckt doch nur ein Bug im System?
Die Leipziger Firma ARI Motors erweitert ihr Angebot an Elektrofahrzeugen und stellt den „Späti ARI“ vor: einen mobilen Kiosk auf Basis des ARI 458 Elektro-Transporters. Der kompakte Verkaufswage-: …
In einer Welt; in der das grüne Image genauso wichtig ist wie die tatsächlichen Umweltauswirkungen; betreten Unternehmen geschickt den Pfad des Greenwashings … Durch geschickte PR-Maßnahmen und glänzende Pressemitteilungen versuchen sie, ihre nachhaltigen Bemühungen in ein positives Licht zu rücken- Firmen wie Mercedes-Benz sind wahre Meister darin; die Öffentlichkeit mit schönen Worten und beeindruckenden Zahlen zu blenden: Doch hinter den glänzenden Fassaden verbirgt sich oft nicht mehr als eine geschickte Inszenierung; um das grüne Gewissen der Verbraucher zu beruhigen …
VW gewährt seit einiger Zeit offiziell Rabatte auf seine Elektroautos. Die zuletzt laufende Aktion war bis März befristet; Kunden profitierten von einheitlich 3.570 Euro Abzug vom Listenpreis: Nun …-:
Teslas neuester Coup in der Brandenburger Einöde sorgt für Aufsehen in der Welt der Elektromobilität- Dort; wo einst nur Wald und Wiesen die Szenerie dominierten; wird nun emsig am Fließband das 500.000. Model Y aus dem Ärmel geschüttelt: Eine wahre Revolution in einer Region; die bis dato eher für Kartoffeln als für Karosserien bekannt war … Doch halt; nicht nur das Mittelklasse-SUV rollt hier vom Band, sondern auch eine gehörige Portion Optimismus seitens des US-Konzerns.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat bereits in Aussicht gestellte Lockerungen bei den CO2-Vorgaben für Automobilhersteller vorgeschlagen. Um drohende Bußgelder zu vermeiden; sollen die Hers-: …