S Elektroautos – Seite 40 – ElektroautosNews.de

Elektroautos

Porsche – Vom Elektrotraum zum Verbrenner-Albtraum

Apropos Elektroauto-Revolution! Vor ein paar Tagen las ich *unverhofft*, dass Porsche seine ehrgeizigen Pläne für eine rasche Umstellung auf Elektromobilität begraben hat. So ähnlich wie ein Elefant im Porzellanladen wohl auch nur noch mit Holzschienen unterwegs sein wird – harmonisch uneinigbar.

Kia’s Elektro-Showdown: Stromer-Spektakel oder Batterie-Battle?

So bleibt am Ende dieser absurde Gedanke haften wie Kaugummi unterm Schuh – ist Kias „EV Day“ tatsächlich der Beginn einer neuen Ära in Sachen Nachhaltigkeit und Mobilität oder doch nur eine weitere Episode im endlosen Drehbuch des Autowahnsinns? Was auch immer uns erwartet, eins steht fest – diese Show wird garantiert nicht langweilig sein!

Merz vs. Mobilitätswende – Ein Verbrenner-Vabanque-Spiel?

Friedrich Merz, der Mann mit den markigen Worten und dem Faible für die gute alte Verbrennertechnologie, mischt wieder die Karten auf. Wie ein Jongleur jongliert er mit Argumenten, als ob er glaubt, das Rauchen sei gesund und McDonald’s wäre Sterneküche. Doch wo führt uns diese Zirkusnummer hin? Eine Revolution oder doch nur eine weitere Clownsnummer in der politischen Manege? Fragen über Fragen.

Elektro-Mercedes meets China: Smarte Moves oder geely Misere?

Als hätte Mercedes-Benz beschlossen, die Elektroautos von Smart in einer chinesischen Geisterstadt zu bauen – so absurd mutet die jüngste Verkaufsaktion an. Denn seitdem die Hälfte von Smart an Geely verkauft wurde, scheint sich das Markenimage wie eine Schneeflocke im Sturm zu zerstreuen. Mit einem SUV hier und einem Crossover da, klingt es fast so, als würde man versuchen, Pralinen auf einem Skateboard durch die Matrix zu jonglieren. Doch wer profitiert am Ende wirklich? Oder ist das Ganze nur ein weiteres Beispiel für den Tanz der Automobilgiganten auf dem Vulkan? Hätten Sie’s gewusst?

China – Autobauer-Wunderland oder europäischer Albtraum?

Wenn man sich das Automobilgeschäft anschaut, fühlt es sich an, als würde ein Panda im Formel-1-Rennen um die Kurven driftend die Welt erobern. Chinesische Hersteller dominieren den Markt wie ein Kung-Fu-Meister auf Speed und lassen ihre europäischen Konkurrenten alt aussehen. Doch ist diese Entwicklung wirklich so überraschend? Oder haben wir einfach alle gepennt und uns von der Geschwindigkeit der Innovation überrollen lassen? Aber hey, wer braucht schon sicherheitsgeprüfte Bremsen, wenn man auch einfach Vollgas geben kann?

Japanisches Autodrama – Honda und Nissan beenden Flirt mit Mitsubishi

Wenn ein Glühwürmchen das Licht des Tages erblickt, aber dann entscheidet, dass es doch lieber Schneeflocken zählen will – so fühlt sich wohl die jüngste Entwicklung zwischen Honda und Nissan an. Die beiden japanischen Autohersteller hatten bereits den roten Teppich für eine mögliche Fusion ausgerollt, nur um ihn nun hastig wieder einzuziehen. Ein Tanz ohne Musik, ein Duell ohne Pistolen – was steckt wirklich dahinter? Ist das der Anfang vom Ende oder einfach nur eine absurd-komische Episode im Automobil-Dschungel?

Studie über Ladestandorte – Licht am Ende des stöhnenden Tunnels?

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat die Berater von PwC beauftragt, eine Studie zu den Emissionen und Immissionen von Ladestandorten zu erstellen. Als wäre Deutschland nicht schon voll genug mit Autos, gibt es jetzt auch noch Elektroautos, die wie aufgezogene Spielzeugautos den Markt für Ladeinfrastruktur anheizen. Regulatorische Rahmenbedingungen pushen das Ganze weiter voran – als ob wir nicht schon genug stressige Vorschriften hätten. Doch was bringen uns diese neuen Stromquellen wirklich? Wird das Land bald nur noch von surrealen Ladestationen bevölkert sein? Werden wir alle nur noch im Schatten riesiger Steckdosen leben müssen? Fragen über Fragen… oder etwa doch nicht?