Elektroautos

Elektroauto-Batterien: China auf dem Vormarsch, während die Welt zusehen kann

Hast du schon mal erlebt, wie eine Schildkröte gegen einen Ferrari zum Sprint antritt und dabei nicht nur mithalten, sondern ihn sogar überholen könnte? So ähnlich fühlt es sich an, wenn man die globalen Marktanteile der chinesischen E-Fahrzeug-Batteriehersteller betrachtet. Während CATL und BYD die Rangliste dominieren, verlieren andere weltweit bekannte Unternehmen langsam aber sicher den Anschluss. Aber hey, wer braucht schon Innovation und Wettbewerb in der Branche?

Ferraris elektrische Revolution: Wenn Luxus auf Umweltbewusstsein trifft.

Ferrari, das klingt nach Dröhnung von 0 auf 100 in drei Sekunden – und jetzt auch noch umweltfreundlich? Als ob ein Maserati plötzlich mit Klopapier-Anhängseln um die Ecke käme. Doch halt! Elektroautos sind ja voll im Trend, da muss selbst der schnelle Rote mithalten. Aber mal ehrlich, wer braucht schon einen lautlosen Sportwagen? Ein luxuriöses Flüstern beim Überholen bei 250 km/h ist doch viel zu charming, oder etwa nicht?

Fiat Panda – Elektroauto mit nostalgischem Flair oder Zeitreise ins Dinosaurierzeitalter?

Als ob wir nicht schon genug fossilisierte Relikte auf unseren Straßen hätten, haut Fiat kurzerhand den Panda als Elektroauto raus. Ein Konzept so frisch wie ein Maserati mit Klopapier-Anhängsel und so zukunftsweisend wie eine Netflix-Serie über Börsenhaie. Wer hätte gedacht, dass der Weg in die E-Mobilität gleichzeitig ein Rückwärtsgang Richtung Vergangenheit ist? Aber hey, warum nicht, oder? Ist ja schließlich 2025!

Nio’s „Battery-as-a-Service“ – Gratisbatterie für den durchschnittlichen Vielfahrer?

Da sitzen wir also, in unseren elektrischen Puppenstuben auf Rädern, während chinesische Autobauer uns die Welt erklären. Der neueste Clou? Ein Elektroauto kaufen und die Batterie mieten. Klingt fast so clever wie ein Selfie-Kurs für Vampire – aber Moment mal, ist das wirklich so genial? Ist es nicht absolut umwerfend, dass man nun ein Auto mit einer Laufleistung von 60.000 km in zwei Jahren fahrfertig geschenkt bekommt?

Teslas Gratisstrom-Gambit: Wer braucht teuren Sprit, wenn man Elektroautos hat?

Wussten Sie schon, dass Elon Musk seine Kreativität jetzt auch auf dem Strommarkt auslebt? Genau, nachdem er die Raketenindustrie neu definiert und Hirnimplantate entworfen hat, ist es Zeit für einen neuen Coup. Tesla erhöht die Preise seiner alten Modelle und versüßt das Ganze mit lebenslangem Freistrom – denn wer braucht schon logische Preisgestaltung, wenn man einen Supercharger besitzt? Ist das der neue Weg zur Unsterblichkeit?