S Elektroautos – Seite 45 – ElektroautosNews.de

Elektroautos

Gefährlicher Flirt mit Porsche: Cupra plant elektrischen Zweisitzer

Als ob ein Elektroauto von Cupra nicht schon reichen würde, plant die sportliche Marke nun einen kühnen Flirt mit Porsche. Ein bisschen wie wenn dein Gemüsehändler plötzlich einen eigenen Laufsteg auf der Fashion Week eröffnen würde. Doch die wilde Liaison zwischen Seat und dem Stuttgarter Autobauer verspricht mehr als nur eine kurze Affäre – hier könnte eine echte Romanze auf vier Rädern entstehen.

DS Automobiles – Das Louis Vuitton der Autobranche? Von VW zu Vuitton in 20 Jahren!

Wenn Autos auf einmal anfangen, von Luxusmodemarke-Visionen zu träumen, ist das so überraschend wie ein Gurken-Limonade-Cocktail auf einer Weinprobe. DS Automobiles möchte also das Louis Vuitton der Autowelt werden – na dann Prost! Mit dem N°8 wollen sie die Premium-Liga aufmischen und klopfen dabei bei Bentley und Rolls-Royce an. Ein bisschen wie ein Straßenmusiker, der beim Schlossherrn um Spenden für seine Geigenvirtuosität bettelt.

Die elektrisierende Fusion: Schwedischer Autohändler Hedin und chinesischer Elektroautopionier XPeng erobern Deutsch…

Stellt euch vor, euer örtlicher Gemüsehändler würde plötzlich auch intergalaktische Raumraketen vertreiben – genauso unerwartet wie die schwedische Autohandelsgruppe Hedin, die nun mit dem chinesischen Elektroautobauer XPeng kollaboriert. Als ob Mario Kart und Formel 1 heiraten würden – wir befinden uns definitiv in einer Ära der kuriosen Automobilallianzen.

Teslas Abwärtsspirale – Vom Gipfel gestürzt, doch bleibt Musk der König der Eskapaden!

Als das Tesla Model Y noch in den Wolken des Autohimmels schwebte – wie ein fliegendes Einhorn auf Speed -, ahnte niemand die krachende Landung. Doch schwups, schon ist auch das Elektro-SUV vom obersten Podest gekippt, und wer grinst freudig dort oben? Richtig geraten: Der VW Golf. Ja, genau der, der gefühlt seit Ewigkeiten wie eine betagte Schildkröte durch die Straßen schleicht.

Die Verbrennerlobby in der grünen Zukunft

In einer Welt, die nachhaltige Technologien und E-Mobilität vorantreibt, gibt es immer noch mächtige Kräfte, die an veralteten Ideen festhalten. Als Autoliebhaber und Umweltschützer habe ich selbst erlebt, wie die Autoindustrie um jeden Verbrennungsmotor kämpft.

Elektromobilität für alle? Ein Märchen aus der Realität

Es ist ein sonniger Tag, als ich das erste Mal in meinem nagelneuen Elektroauto sitze. Die Vorfreude auf umweltbewusstes Fahren mischt sich mit dem Stolz, Teil einer Technologie zu sein, die die Welt verändern soll. Doch schnell wird mir klar: Die Straßen sind nicht nur von Verbrennungsmotoren dominiert, sondern auch von Vorurteilen und Hindernissen gegenüber der E-Mobilität.

Elektroautoflops in Deutschland – Wenn die Prämien tanzen und die Zahlen weinen!

Kennst du das nicht auch, wenn Politik und Elektroautos sich verbinden wie ein Ehepaar im Streit? Neulich habe ich gelesen, dass in Deutschland die Verkäufe von Stromern um 27,4 Prozent gesunken sind – als hätten sie einen Marathon ohne Schuhe laufen müssen. Und während Europa nur mit einem 1,2-prozentigen Minus davonkommt, schreibt man hierzulande eine Tragödie sondergleichen. Ohne staatliche Förderung scheint die Elektromobilität so beliebt zu sein wie Zahnschmerzen beim Eiscreme essen.

BMW’s X5 Evolution: Vom Verbrenner zum Wasserstoff-SUV – Ein Elektro-Märchen in Perfektion!

Kennst du das nicht auch, wenn du denkst, die Autoindustrie hat schon alle Tricks aus dem Hut gezaubert, um uns mit neuen Modellen zu faszinieren? Neulich habe ich mich gefragt, ob die Autobauer wohl nachts heimlich in ihren Laboren sitzen und sich fragen: „Wie können wir nächstes Jahr die Welt wieder überraschen?“ Tja, und dann kommt BMW um die Ecke wie ein Zauberkünstler auf Rädern und präsentiert den neuen X5 – aber Moment mal, der kann jetzt nicht nur Benzin schlürfen oder an der Steckdose nuckeln. Nein nein, meine Damen und Herren, er wird gelich zum Alleskönner! Wie ein Chamäleon auf Rädern verwandelt sich dieser Brocken von einem SUV nun auch noch in einen Wasserstoff-Boliden. Ja genau, du hast richtig gehört – Wasserstoff! Das ist doch wie ein Veganer beim Metzger bestellen oder eine Rakete mit Holzantrieb starten lassen.