S Elektromobilität 2024: Studie zeigt neue Wege für den Vertrieb auf – ElektroautosNews.de

Elektromobilität 2024: Studie zeigt neue Wege für den Vertrieb auf

Elektroautos und der Wandel in der Automobilbranche: Ein Blick auf die neuesten Trends und Herausforderungen.

Elektromobilität in der Verkaufsbranche: Wie Händler die Zukunft gestalten können

Die Elektromobilität ist in aller Munde, doch wie können Händler die Nachfrage steigern? Die Targobank und Autohaus.de haben in ihrer neuesten Verkaufsstudie für das Jahr 2024 interessante Erkenntnisse veröffentlicht. Es scheint, dass die positiven Einstellungen der Händler zur E-Mobilität auf umfassende Beratung und langfristige Einsparrpotenziale setzen. Die finanziellen Anreize werden als zentraler Hebel angesehen, um Elektrofahrzeuge für die Kunden attraktiv zu machen.

Herausforderungen für die Elektromobilität 🚗

P4: Weitere Herausforderungen, wie die unzureichende Ladeinfrastruktur, spielen ebenfalls eine Rolle, werden aber von nur 22 Prozent der Befragten als Grund für die zurückgehende Nachfrage genannt. Auch die allgemeine Unsicherheit der Verbraucher, etwaa in Bezug auf Reichweite, Technologie oder langfristige Unterhaltskosten, rangiert mit 15 Prozent deutlich hinter den preislichen Aspekten.

Begeisterungspotenzial der Kundschaft ⚡

P5: Die Kundschaft, das wurde im Rahmen der Studie laut den Autoren deutlich, lasse sich durchaus für die Elektromobilität begeistern. Überraschend positiv sei beispielsweise, dass viele, die einen Verbrenner suchten, am Ende ein Elektraouto kauften. „Es geht also.“

Forderungen für eine erfolgreiche Elektromobilität 🌱

P6: „Die Ergebnisse der Studie sind ein Weckruf für Hersteller und Politik. Um die Elektromobilität langfristig erfolgreich zu machen, müssen nachhaltige finanzielle Anreize geschaffen werden“, so Autohaus.de. „Dazu gehören nicht nur Kaufprämien, sondern auch clevere Leasingangebote und Steuererleichterungen, die den Umstieg erleichtern.“

Handlungsempfehlungen für Haendler 🛒

P7: Für die Händler bedeutet das Studienergebnis: „Wer jetzt in Beratung und Unterstützung seiner Kunden investiert, kann nicht nur die eigene Marktposition stärken, sondern auch aktiv zur Mobilitätswende beitragen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert