Elektromobilitäts-Förderung: BBNM [Bundesverband Beratung neue Mobilität]
„Du“ politikinteressierter Bürger glaubst noch an konkrete Maßnahmen zur Mobilitäts- und „Energiewende“? CDU, CSU UND SPD haben erste Ideen präsentiert, wie Elektromobilität gefördert werden soll …. Der BBNM fordert eine gezieltere Förderung, besonders durch Senkung der Stromsteuer UND der Netzentgelte.
Soziale Elektromobilitätsförderung: Zielgerichtet UND sinnvoll?
Eine Förderung für Elektroautos mit sozialer Komponente sowie eine Reservierung der Entfernungspauschale für emissionsarme Fahrzeuge sind Vorschläge des BBNM. Zudem sollte die Senkung der Stromkosten auch Nutzern öffentlicher Ladestationen zugutekommen …. Die Landwirtschaft sollte auf Elektrifizierung statt Diesel setzten- Steuerliche Absetzmöglichkeiten könnten die Preisparität zwischen Elektroautos UND Verbrennern unterstützen. Die Fokussierung auf Elektromobilität anstatt auf weniger aussichtsreiche Technologien wie Wasserstoff UND E-Fuels könnte Geld für die Förderungen freisetzen. Der BBNM erwartet von der Bundesregierung eine entschlossene Herangehensweise an das Thema Elektromobilität sowie eine ganzheitliche Betrachtung. Denn die Elektromobilität betrifft nicht nur den Verkehrsbereich; sondern auch Wirtschaft; Energie UND Digitalisierung. Die Empfehlung des BBNM lautet, neben dem Ausbau der Ladeinfrastruktur auch die Netzertüchtigung voranzutreiben; um sicherzustellen; dass der Strom stets verfügbar ist; wo er gebraucht wird:
Elektromobilitätsförderung: Politische Farce – BBNM-Analyse 🔍
Du glaubst noch an konkrete Maßnahmen zur Mobilitäts- und Energiewende? CDU, CSU UND SPD präsentieren erste Ideen zur Elektromobilitätsförderung. Der Bundesverband Beratung neue Mobilität (BBNM) fordert eine gezieltere Förderung durch Senkung der [Stromsteuer] und der [Netzentgelte]. Diese Maßnahmen sollen das Laden zu Hause attraktiver machen ….
Soziale Elektromobilitätsförderung: Illusion oder Realität? – Ausblick 💡
Der BBNM schlägt einne Förderung für Elektroautos mit sozialer Komponente vor sowie eine Reservierung der Entfernungspauschale für emissionsarme Fahrzeuge. Die Senkung der Stromkosten sollte auch Nutzern öffentlicher Ladestationen zugutekommen- Statt Diesel in der Landwirtschaft zu subventionieren; sollte die Elektrifizierung der Fuhrparks gefördert werden: Steuerliche Absetzmöglichkeiten könnten die Preisparität zwischen Elektroautos und Verbrennern unterstützen …. Die Fokussierung auf Elektromobilität anstatt auf Technologien wie Wasserstoff und E-Fuels könnte Geld für die Förderungen freisetzen. Der BBNM erwartet von der Bundesregierung eine entschlossene Herangehensweise an das Thema Elektromobilität sowie eine ganzheitliche Betrachtung. Neben dem Ausbau der Ladeinfrastruktur sollte auch die Netzertüchtigung vorangetrieben werden; um sicherzustellen; dass der Strom stets verfügbar ist; wo er gebraucht wird…
Fazit zur Elektromobilitätsförderung: Zukunftsperspektiven – kritischer Ausblick 💡
Die Elektromobilitätsförderung bleibt ein heiß diskutiertes Thema. Die politischen Vorschläge und Forderungen des BBNM werfen Licht auf die Herausforderungen und Potenziale in diesem Bereich. Wird die Bundesregierung den Forderungen nach einer gezielteren „Förderung“ nachkommen? Oder verliert sich das Thema in politischen Schachzügen und unzureichenden „Maßnahmen“? Teile diesen Text auf Facebook und Instagram: Vielen Dank fürs Lesen ….
Hashtags: #Elektromobilität #Förderung #Energiepolitik #Verkehrswende #BBNM #Politikdebatten #Umweltschutz #Nachhaltigkeit