S Empfehlungen des Bundesverbands Beratung neue Mobilität e.V. zur Elektromobilität – ElektroautosNews.de

Empfehlungen des Bundesverbands Beratung neue Mobilität e.V. zur Elektromobilität

Bald ist Bundestagswahl! Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. hat klare Empfehlungen zur Elektromobilität.

Empfehlungen zur Ladeinfrastruktur

Der Bundesverband empfiehlt, die private Ladeinfrastruktur zu fördern. Eine Neuauflage der KfW-Förderung 440 mit Fokus auf Mehrfamilienhäusern und Wohnungseigentümergemeinschaften wird vorgeschlagen.

Empfehlungen zur Förderung der Elektromobilität 🚗

Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. hat klare Empfehlungen zur Förderung der Elektromobilität ausgesprochen. Es wird empfohlen, Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen zu schaffen, um den Umstieg auf nachhaltige Mobilität zu erleichtern. Zudem sollte die Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut und verbessert werden, um die Reichweitenangst zu verringern. Eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und Energieversorgern wird angeregt, um innovative Lösungen für das Laden von Elektrofahrzeugen zu entwickeln. Es wird betont, dass die Elektromobilität als Schlüssel zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Erreichung der Klimaziele angesehen werden sollte. Die Förderung von Elektrofahrzeugen sollte nicht nur auf den Kaufpreis beschränkt sein, sondern auch Anreize für den Ausbau von Ladestationen und die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz bieten. Es wird angeregt, Anreize für Unternehmen zu schaffen, ihre Flotten auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Eine ganzheitliche Betrachtung der Elektromobilität ist erforderlich, die über die Fahrzeuge und die Ladeinfrastruktur hinausgeht. Es sollte auch in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien investiert werden, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Elektromobilität kontinuierlich zu verbessern. Die Elektromobilität sollte als Chance für die Wirtschaft und als Motor für Innovationen gesehen werden. Es wird empfohlen, Start-ups und Unternehmen im Bereich der Elektromobilität gezielt zu fördern, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf dem internationalen Markt zu stärken. Die Elektromobilität bietet auch die Möglichkeit, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die regionale Wirtschaft anzukurbeln. Es wird empfohlen, Aus- und Weiterbildungsprogramme im Bereich der Elektromobilität zu etablieren, um qualifizierte Fachkräfte für die Branche zu gewinnen. Die Elektromobilität sollte als Teil einer umfassenden Verkehrswende betrachtet werden, die auf nachhaltige und umweltfreundliche Mobilitätslösungen setzt. Es wird empfohlen, den Ausbau von Fahrradwegen und öffentlichen Verkehrsmitteln zu fördern, um die Verkehrssituation in Städten zu verbessern. Die Elektromobilität kann einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Verkehrslärm und Luftverschmutzung leisten. Es wird empfohlen, Anreize für die Nutzung von Elektrofahrzeugen im urbanen Raum zu schaffen, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Die Elektromobilität sollte als Chance für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilitätspolitik verstanden werden. Es wird empfohlen, die Elektromobilität ganzheitlich zu fördern und die notwendigen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Wandel im Verkehrssektor zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert