Ford Mustang Mach-E erhält neue Farben und mehr Platz im Inneren
Ford wertet den Mustang Mach-E im Modelljahr 2025 auf. Sportliche Stilelemente, mehr Platz im Innenraum und eine neue Wärmepumpe zur Optimierung des Energieverbrauchs, insbesondere bei kaltem Wetter, sind die Neuerungen der Elektroauto-Reihe, die laut dem Hersteller auf das Feedback von Kunden zurückgehen.Drei neue Außenfarben sind verfügbar: Velocity Blue, Molten Magenta und Terrain Sand. Ein schwarzer, schlank geformter Frontsplitter soll den dynamischen Auftritt unterstreichen. Die GT-Variante erhält einen sportlichen neuen schwarzen Frontgrill. Bereits die Einstiegsversion rollt künftig auf Leichtmetallrädern, die zuvor den Premium-Ausstattungen vorbehalten waren. Für die Top-Modelle stehen fortan weitere 19-Zoll-Felgen in Schwarz optional zur Wahl.„Wir haben in den letzten vier Jahren enge Beziehungen zu unseren Kunden aufgebaut und nehmen auf der Grundlage ihres Feedbacks weiterhin Verbesserungen vor“, so Donna Dickson, Chefingenieurin des Mustang Mach-E. „Wir sind entschlossen, unseren Kunden die bestmögliche Version des Mustang Mach-E zu bieten, und das bedeutet, ihnen die Features zu bieten, nach denen sie gefragt haben, wie die neue Wärmepumpe und mehr Platz im Innenraum, insbesondere im vorderen Passagierbereich.“Im Innenraum wurde neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche der Gangwahlhebel von der Mittelkonsole an die Lenksäule verlegt. Das eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten und schafft Platz für zusätzliche Ablagefächer. Die Steuerung des Blinkers und des Scheibenwischers werden in den neuen Bedienhebel an der Lenksäule integriert.Unter der vorderen Haube zieht nun bei allen Modellen eine Wärmepumpe ein. Sie ermögliche ein besonders effizientes und energiesparendes Beheizen des Innenraums, so Ford. Dies schone speziell bei kühlen Außentemperaturen die Batterie und erweitere damit den Aktionsradius des Fahrzeuges.Der Mustang Mach-E wird hierzulande weiter in mehreren Ausführungen mit Heck- oder Allradantrieb angeboten. Die Leistung reicht von 197 kW/268 PS bis 358 kW/487 PS, die Batteriekapazität von 73 bis 91 kWh für 470 bis 600 Kilometer Reichweite. Los geht es bei 56.500 Euro.