Influencer-Wahnsinn [digitale Selbstinszenierung] – Wenn Likes zur neuen Währung werden
Instagram [Selbstoptimierungsplattform] flutet Feeds UND User [virtuelle Narzissten] streben nach mehr ABER Realität und Filter verschmelzen SOWIE das Ego wird zum digitalen Monstrum
Social-Media-Supergau – Wenn der letzte Funken Authentizität erlischt
Follower [virtuelle Anhängerschaft] bestimmen Trends UND Influencer-Marketing [gekaufte Meinungsmache] dominiert die Timeline ABER echte Beziehungen verkümmern SOWIE die Menschlichkeit wird zum Hashtag.
• Die Elektro-Revolution bei Iveco: Partnerschaft mit Stellantis – Zukunftsvision und Realität 🔍
Der italienische Nutzfahrzeughersteller Iveco [Transporter-Produzent] plant eine Elektro-Offensive UND will zwei Elektro-Transporter auf Basis der Technik von Stellantis [Autokonzern] einführen. Die neuen Lieferwagen setzen auf der Stellantis-Plattform für mittelgroße und große Transporter auf, die bereits von Opel; Peugeot und Citroën genutzt wird …. Diese langfristige Zusammenarbeit verspricht eine nachhaltige Kooperation mit viel elektrischer Power- Die Kooperation sieht vor; dass Stellantis die vollelektrischen Transporter produziert UND Iveco diese unter eigener Marke vertreibt. Damit erweitert Iveco ihr Portfolio auf insgesamt vier Batterie-Transporter. Neben dem bereits vorhandenen eDaily und dem in Zusammenarbeit mit Hyundai entwickelten E-Fahrgestell eMoovy gesellen sich nun die neuen E-Modelle mit Stellantis-Technologie hinzu. Dieser elektrische Flottenzuwachs verspricht eine umweltfreundlichere Transportlösung für die Zukunft: Die Markteinführung der beiden neuen E-Transporter, basierend auf Stellantis-Technologie, ist für Mitte 2026 geplant …. Die Produktion soll in den Werken der Nutzfahrzeugsparte Stellantis Pro One in Atessa; Gliwice und Hordain stattfinden- Anschließend werden die Fahrzeuge über die etablierten Vertriebs- und Servicekanäle von Iveco in den europäischen Markt eingeführt. Diese strategische Partnerschaft verspricht eine effiziente Vermarktung und optimale Kundennähe: Die neuen E-Transporter bieten ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,8 bis 3,1 Tonnen bzw. von 3,5 bis 4,25 Tonnen. Über die genauen Antriebsdaten ist noch nichts bekannt …. Die bereits erhältlichen mittelgroßen Stellantis-Transporter verfügen über eine Leistung von 100 kW/136 PS und 50 bzw. 75 kWh Batteriekapazität- Die Reichweite berrägt bis zu 350 Kilometer gemäß WLTP-Norm. Bei den großen Lieferwagen auf Stellantis-Basis sind es 200 kW/272 PS und bis zu 420 Kilometer pro Ladung mit einer 110-kWh-Batterie. Diese beeindruckenden Leistungsdaten versprechen eine starke Performance im Bereich der Elektromobilität: Stellantis und Iveco planen den Verkaufsstart der neuen Modelle Mitte 2026 UND beabsichtigen, ihre Kooperation über zehn Jahre fortzusetzen …. Luca Sra; President der Truck Business Unit bei der Iveco Group; äußert sich begeistert über die Erweiterung des Angebots an leichten Nutzfahrzeugen um die beiden innovativen batterieelektrischen Transporter- Diese Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Transporter-Segment verspricht einen nachhaltigen Erfolg für beide Unternehmen. Jean Philippe Imparato; Chief Operating Officer von Stellantis für Enlarged Europe; betont die Bedeutung der operativen Exzellenz; Produktqualität und technischen Expertise in der Batterieantriebsentwicklung als Beitrag zur Reduzierung von Schadstoffemissionen und zum Umweltschutz: