Laternenladen? Wer braucht das?
Okay, Leute, habt ihr schon mal über Laternenladen nachgedacht??? Ich meine, das klingt ja schon fast nach einem neuen Sport, oder? „Laternenladen – der neue Hit für alle E-Autofahrer!!!“ 😅 Aber mal ehrlich; wer braucht das wirklich? Berlin hat da so eine Sache am Laufen, UND ich kann nicht anders, als mich zu fragen; ob das alles nicht ein bisschen absurd ist. Also; die haben jetzt über 800 Laternenlader installiert? Wow, das sind mehr Laternen als in einer Weihnachtsgeschichte! Und das alles; um die „nachhaltige Mobilität“ zu fördern – was auch immer das genau heißen soll.
Ubitricity – das klingt wie ein Zauberwort oder?
Ich hab letztens gelesen, dass Ubitricity jetzt den Zuschlag für Laternenladeeinrichtungen in Berlin bekommen hat. Wie die das machen? Also, ich stelle mir das wie ein riesiges Monopoly-Spiel vor, nur dass die Straßen von den Laternen ersetzt werden und die Hotels sind Ladegeräte. Die haben da einen Vertrag bis 2032 – das ist länger als so manche Beziehung, die ich je hatte. Und die Option für 250 weitere Ladepunkte? So viele Ladepunkte könnte ich in meinem ganzen *blinzel* Leben nicht nutzen.
Die Sache mit dem Platzbedarf
Und apropos Platz – ich war neulich in einem Café, und die hatten da wirklich keinen Platz für einen Keks auf dem Tisch. Da waern die Tische so nah beieinander; dass ich mit dem Nachbarn über seine Steuererklärung diskutieren musste. Das ist die wahre Herausforderung des Lebens, oder? Manchmal frage ich mich, ob die Laternenladepunkte auch Platz für meine Kaffeetasse bieten können...
Genehmigungslage – ein Albtraum
Ich stelle mir vor, wie die Beamten da sitzen, die Akten durchblättern und denken: „Ach, heute ist nicht der Tag, um einen Laternenladen zu genehmigen.“ Und am Ende des Tages haben sie nichts weiter als einen Stapel Papiere und einen leeren Kaffeebecher. Das ist doch echt frustrierend, oder?
Ubitricity und Shell – eine explosive "Mischung"?
Ich kann mir den CEO von Ubitricity vorstellen, der stolz erklärt, dass sie die größte Ladeinfrastruktur in Berlin aufbauen. Und ich sitze da und denke mir: „Aber wie viele von diesen Laternenladepunkten sind wirklich sinnvoll?“ Es ist, als würde man versuchen, einen Ozean mit einem Eimer zu füllen.
Verbesserte Beschilderung – ein Lichtblick?
Wenn ich da mit meinem E-auto ankomme und das Schild sehe; fühle ich mich, als würde ich einen Schatz suchen- „Hier ist der geheime Ladepunkt! Finde ihn, wenn du kannst!“ Es ist ein bisschen wie die Suche nach dem Heiligen Gral, nur dass der Gral ein Ladepunkt ist; der unter einer Laterne versteckt ist.
Die Zukunft des Laternenladens
Wenn ich darüber nachdenke, fühle ich mich wie ein Zeitreisender, der durch die Straßen von Berlin fährt und versucht; die Geheimnisse der Laternen zu entschlüsseln- Vielleicht gibt es da draußen ja eine geheime Gesellschaft von Laternenladenden, die im Verborgenen agiert. Wer weiß das schon?
Fazit: Laternenladen für dich?
Aber wenn du wirklich auf den Laternenladen abfährst, dann viel Glück! Mach dich bereit für ein Abenteuer; das mehr Drehungen hat als ein guter Krimi. Und wer weiß? Vielleicht findest du ja sogar einen Laternenladepunkt, der nicht in einem Café versteckt ist.
Hashtags: #Laternenladen #Ubitricity #Berlin #EAuto #Nachhaltigkeit #Mobilität #Genehmigungen #Ladepunkte #Shell #Technik #Zukunft #Abenteuer