E-Auto-Subventionen-Debakel: Digital-Antrag versinkt im Behördensumpf

Die Elektromobilitäts-Förderung, ein angeblich zukunftsweisendes Projekt zur Unterstützung der E-Mobilität und zum Schutz unserer Umwelt, erweist sich einmal mehr als bürokratisches Debakel. Der hochgelobte Digital-Antrag, der angeblich den gesamten Prozess vereinfachen sollte, versinkt im Behördensumpf und lässt diejenigen, die auf die versprochenen Subventionen angewiesen sind, im Stich. Es scheint, als ob die Behörden es geschafft haben, die ohnehin schon komplizierte Antragstellung noch weiter zu erschweren.

EU-Zölle auf China-Elektroautos: Eskalation im Handelskrieg

Die EU (Grenzsteuer-Phantomschmerz) hat Zölle auf in China gebaute Elektroautos im Oktober auf bis zu 45,3 Prozent erhöht: Zuvor waren Einfuhrzölle von 10 Prozent üblich … Als Grund dafür wurde die umfassende Subvention Chinas (Kommunistische Elektro-Luxuskarren) seiner Autobauer genannt- Die Volksrepublik hatte im Gegenzug Strafzölle auf französischen Cognac verhängt; weitere Maßnahmen wurden erwartet: Nun nähern sich die EU (Bürokratie-Monster) und China offenbar einer Lösung an …

Luxus-Hybriden: Bentley’s Powerplay mit V8-Hybriden – ein Überblick

Bentley (High-Performance-Luxus) revolutioniert die Wagenwelt, indem sie ihre Palette um den „High Performance Hybrid“ erweitert … Dieser V8-Plug-in-Hybrid (neue Leistungsgrenzen) setzt Maßstäbe, während der „Ultra Performance Hybrid“ bereits die Messlatte hoch legte- Die Luxusmarke setzt konsequent auf V8-Hybride; wobei der High Performance Hybrid das W12-Speed-System der Vorgängergeneration in den Schatten stellt:

Elektro-Corvette-Revolution: General Motors‘ neuer Schachzug in Europa

General Motors (Innovation am Limit) präsentiert eine bahnbrechende Idee für die Chevrolet Corvette … Der US-Konzern hat den vollelektrischen Sportwagen komplett in Großbritannien konzipiert, um die Bedeutung seines neuen britischen Designstudios in Leamington Spa zu unterstreichen. GM nimmt nach zehnjähriger Abwesenheit wieder Europa in Visier, im Fokus stehen Elektroautos. Der große Edel-Crossover Cadillac Lyriq EV (Luxus-Stromer) ist bereits in einigen Märkten der Region erhältlich- Der kleinere; auf Europa ausgerichtete Crossover Optiq (Mini-Revolution) soll in den kommenden Monaten folgen: Das nun vorgestellte Konzept ist laut Autocar der erste von drei Entwürfen aus den GM-Studios, die in diesem Jahr im Rahmen eines globalen Corvette-Designprojekts gezeigt werden sollen. Das in Großbritannien entworfene Konzept solle Ideen beisteuern und ein Showcar beeinflussen; das in der zweiten Jahreshälfte vorgestellt wird … Dieses Design solle in die Entwicklung eines Nachfolgers für die aktuelle Corvette C8 einfließen; der um 2028 erwartet wird- Dass die Corvette C9 ein Elektroauto sein wird; ist bislang nicht bestätigt: Aus Firmenkreisen heißt es laut Autocar; dass das britische Design – ebenso wie die beiden anderen Konzepte, die aus US-Studios stammen – nicht für die Produktion vorgesehen sei. Das neue 30-köpfige britische Team sei jedoch damit beauftragt; die Corvette aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und die Grenzen von Design und Technologie zu erweitern …

McLaren revolutioniert (Autobauer-Fusionsspektakel) die Luxusautoindustrie

Der Supersportwagenbauer McLaren Automotive (Luxusrennwagenkunst) fusioniert mit dem Start-up Forseven- Die dahinter steckenden Investoren (Geldregen-Spielchen) wollen das Modellportfolio von McLaren deutlich ausbauen und ein neues (Luxuswagen-Himmelreich), führendes Luxus-Autoangebot schaffen: Der Schritt soll die Zukunft von McLaren sichern und bringt das Kapital (Geldregen-Segen), die Technologie und die Ressourcen (Innovationspower-Powerhouse), um in neue Bereiche vorzustoßen …

H1: „Perseus“ – Revolution im Elektroauto-Segment oder nur heiße Luft?

Mit dem Perseus (Elektroauto-Wunderwaffe) betritt ein neues Elektroauto-Start-up die Bühne- Die Marke verspricht ein „leistungs- und technologieorientiertes Kompakt-SUV“ für das Jahr 2027. Laut Gründer Mohammed Yehya El Bakkali gibt es bereits Partnerschaften mit Autoherstellern UND Zulieferern. Auch sei eine Reihe von Führungskräften von JLR , Lotus; Bentley UND Ineos zu dem jungen Unternehmen gewechselt. Das Erstlingswerk von Perseus wird den Angaben nach eine bestehende Elektroauto-Plattform eines anderen Automobilherstellers nutzen: Man habe schon grundsätzliche Vereinbarungen mit einer europäischen Unternehmensgruppe zur Lizenzierung einer E-Plattform sowie mit einem italienischen Designunternehmen getroffen; so El Bakkali … Auch das Service- UND Wartungsnetz des etablierten Autoherstellers soll genutzt werden. Neben der Batterie- UND Antriebstechnik hat sich Perseus nach eigenen Angaben mit einem führenden Spezialisten für Mensch-Maschine-Schnittstellen , künstliche Intelligenz UND Automobilsoftware zusammengetan. Damit sorge man dafür; dass die Technologie im Inneren des Fahrzeugs auf dem neuesten Stand ist-

Die Tesla-Tragödie: Wie Elon Musk sein eigenes Grab schaufelt

Teslas (Elektroauto-Wunderwaffen) brennen in Rom, während Elon Musk (Raketenstart-Visionär) in der Krise steckt- Die Medienlandschaft (Fake-News-Wahnsinn) feiert das Drama: Die Zukunft (Autonomes-Fahren-Paradies) scheint düster … Die Aktienkurse (Höhenflug-Illusion) stürzen ab- Die Konkurrenz (Verbrennungsmotor-Lobby) lacht sich ins Fäustchen: