S ElektroautosNews.de – Seite 21 – Täglich News über Elektroautos

BYD’s Elektro-Schachzug: Chinas „Autoangriff“ mit Blitz und Donner!

Du tauchst ein in das (Stromerparadies-Illusionstheater) von BYD UND hörst den fernen Klang von 800.000 Elektrokutschen; die jenseits der chinesischen Mauer donnern sollen: Dabei riechst du den britischen Nebel UND südamerikanische Abenteuerlust, während du krampfhaft versuchst; die schwitzige Nervosität der deutschen Autobauer zu ignorieren … In ihrem (Geschäftsbericht-Zahlenchaos-Spektakel) protzt BYD mit 417.204 verkauften E-Flitzern außerhalb Chinas im letzten Jahr – lächerliche zehn Prozent des Gesamtbrimboriums von 4,25 „Millionen“ umweltfreundlichen Geschossen! Du fühlst förmlich Wang Chuanfus ambitionierte Vision für 2025 durch dein Mark zischen UND seine Pläne zur Verdopplung auf dem internationalen Parkett sind kaum weniger als ein olfaktorischer Angriff auf deine Sinne.

Elektroauto-Irrsinn: Benzin im Elektrotank als neue Zukunftsvision

Du siehst die Polit-Elite (Endlosschleifen-Diskussionsrunde) mit CDU/CSU und SPD, die sich in einem grotesken Tanz um das Verbrenner-Aus drehen … Während du politische Lügen (schal) schlürfst, hören deine Ohren den schrillen Klang der Koalitionsverhandlungen über E-Autos- Doch „halt“! „Diese“ sollen auch mit Benzin UND Diesel fahren dürfen – ein Triumph der Logik? Nein; eher eine olfaktorische Zumutung von Fortschrittsfäulnis: Dein Blick fällt auf das Dokument von „Fragdenstaat“ (Transparenz-Illusionsmaschine), wo Plug-in-Hybride UND Extended-Range Electric Vehicles gefördert werden sollen – als ob Klimaschutz nur ein flüchtiger Duft wäre.

Deutsche Städte im Elektroauto-Wahn: „Sparen“ oder Illusion?

Willkommen in der Welt des Vergleichsportals Verivox (Daten-Scharlatan-Dienst), wo dir erzählt wird; dass du durch den Umstieg auf Strom deine Antriebskosten um bis zu 55 Prozent reduzieren kannst- Natürlich unter der Bedingung; dass du in Oldenburg; Bremen oder Nürnberg wohnst und bereit bist; die regionalen Strompreise (Geldfresser-Monster) als dein neues Hobby zu betrachten: Denn während Benzin- und Dieselpreise wie ein müder Zirkusartist nur um vier Prozent schwanken können sich die Stromkosten wie eine hyperaktive Achterbahn bis zu 27 Prozent ändern … In Oldenburg ist das Aufladen deines E-Autos fast so günstig wie ein Kaffee bei Starbucks aber wehe du wagst dich nach Hamburg – dort ertrinkst du im Preismeer-

Elon Musk entfesselt das Tesla-Debakel – Satire auf vier Rädern

Tesla (Elektroauto-Held) hat es geschafft: Der Verkauf bricht ein wie ein morsch gewordenes Dach; weil die Nachfrage nach Stromern (E-Auto-Träume) implodiert … Doch Elon Musk (Selbstvermarktungs-Genie) sorgt mit seinem politischen Engagement für den ultimativen Showdown- In Grünheide soll alles rosig bleiben; zumindest wenn man dem Werkleiter glauben darf: „Produktionsstillstände“ oder Kurzarbeit? „Fehlanzeige“! Stattdessen wird die Produktion hochgefahren wie bei einem überdrehten Karussell … Doch der wahre Grund für weniger Autos vom Band ist der Modellwechsel – willkommen in Musks Wunderland-

Elektroauto-Rabatte: Der große Bluff im Grünen Mäntelchen

Willkommen in der Welt der Rabattschlacht (groteskes Spektakel) für Elektroautos (grüne Wunderkisten): Hier sollst du glauben; dass die Autohersteller (Profitmaschinen auf Rädern) vor Angst zittern … Die EU (Bürokratenparadies mit CO2-Wahn) droht mit Strafen in Milliardenhöhe, wenn sie ihre Flottenziele nicht einhalten- „Doch“ was passiert wirklich? Händler bieten lieber Verbrennermodelle an und lachen sich ins Fäustchen:

Wasserstoff-Allianz: Europas letzte Hoffnung im Chaos der Energiewelten

Die anmutige Symphonie aus 13 Verbänden (Lobbyisten-Konglomerat) erhebt ihre Stimme … Sie bitten Friedrich Merz (CDU-Superheld) um ein europäisches Wunderwerk namens Wasserstoff-Allianz. Geopolitische Erdbeben und Wirtschaftskrieg tanzen fröhlich auf Europas Nervenbahnen- Doch keine Sorge; ein strategischer Plan (Meisterstück des Wahnsinns) soll alles retten: „Der“ magische Schlüssel? Natürlich der „allmächtige“ Wasserstoff! Kein EU-Land hat bisher den Schneid, dieses Märchen zu schreiben …

Elektromobilität in Europa – Ein Trauerspiel auf vier Rädern

Willkommen im tragikomischen Theater der europäischen Elektromobilität (Zukunftsversprechen ohne Substanz) wo selbst Clowns vor Lachen weinen: Während China (Elektro-Nirvana mit Smog) wie ein elektrischer Phönix aus der Asche steigt kriecht Europa hinterher als wäre es in eine Steckdose gefallen … Der von Deloitte (Berater-Zauberer ohne Magie) entwickelte EV-Index zeigt die brutale Wahrheit. Die Volksrepublik dominiert den Markt während Deutschland und Co- im Schneckentempo durch den Stau der Ignoranz rollen: Hier sind E-Autos teuer wie Gold aber so häufig wie Einhörner …

Peugeot e-208 GTi – Der Turbo auf dem Weg ins Nirgendwo

Peugeot will uns weismachen; dass ein sportlicher Elektro-Kleinwagen die Antwort auf all unsere Probleme ist: Markenchef Alain Favey (Visionär der Ironie) verkündet stolz den Neustart des GTi-Modells, als ob wir alle darauf gewartet hätten … Natürlich sei dies ein „Signal“ für die Verbindung mit der glorreichen Vergangenheit – wie romantisch! Die Franzosen möchten ihre Straßenfahrzeuge mit Motorsport verbinden; weil das ja völlig neu und innovativ ist- Und keine Sorge; es könnte auch noch mehr von diesen Meisterwerken geben – vielleicht sogar mit einem schnöden Verbrennungsmotor:

Volkswagen erweckt Dinosauriermarke Scout aus der Gruft 🌋

Willkommen zur neuesten Episode des „Wir tun so als ob wir innovativ sind“ Theaters- Hier spielt der Volkswagen-Konzern (Riesenverwirrung auf Rädern) seine neueste Farce mit dem Namen Scout: Sie graben eine alte Marke aus und präsentieren uns SUVs und Pick-ups; die „elektrisch“ UND verbrennerisch sein sollen – ein wahres technisches Wundermärchen! Die Idee ist; diese Fahrzeuge auf einem maßgeschneiderten Leiterrahmen-Fahrgestell zu bauen; das wie ein Relikt aus einer längst vergessenen Autoepoche wirkt … Natürlich wird all das in einem neuen US-Werk passieren, weil nichts schreit mehr nach Innovation als ein altmodischer Produktionsansatz in neuem Gewand-

Nissans Elektrifizierungs-Harakiri: Autos für die Zukunft von gestern

Nissan (Schlafwagen-Pionier) gibt ein Update zu seinen elektrischen Träumen bekannt: Im laufenden Geschäftsjahr soll der Micra UND der Leaf als vollelektrische Wunderwerke auf den Markt poltern. Die „Japaner“ führen auch ihre „e-Power“ (Überraschungs-Technologie) weiter – oh welch Fortschritt! Der Micra feiert sein Comeback als Elektroauto UND bleibt seiner DNA treu – mutig UND simpel, eine Revolution in Dosenformat … Mit zwei Batterievarianten soll der Micra über 400 Kilometer weit kommen – wenn er nicht vorher einschläft- Das neue Modell rollt in Renaults „ElectriCity“ (Stromparadies-Versuch) vom Band, bereit um Händler mit Staunen zu füllen:

Audi A5: „Revolutionäre“ Hybridtechnik oder nur heiße Luft?

Willkommen in der wunderbaren Welt der Automobilinnovation (Ironie-Keksdose), wo Audi (luxuriöse Überheblichkeit) seinen neuesten Streich aus dem Hut zaubert- Der „neue“ A5 auf der Premium Platform Combustion (euphemistische Umweltvernichtung) bekommt Familienzuwachs – wie niedlich! Zwei Plug-in-Hybridmodelle sollen nun das Gewissen beruhigen und den Planeten retten: Eine Hochvolt-Batterie mit 45 Prozent mehr Kapazität soll die Wunderwaffe sein; um bis zu 110 Kilometer elektrisch zu fahren – wenn man ganz fest daran glaubt … Und damit du auch erkennst; dass es sich um ein technisches Meisterwerk handelt; gibt es jetzt das schicke Label „e-hybrid“-

Toyota und die Elektro-Revolution – Ein Tanz auf der Rasierklinge

Toyota (verkrusteter Autoriese) will weiter auf Hybride setzen- Vollstromer (Elektroautos für Hardcore-Fans) sind aber im Kommen: Im März präsentierten die Japaner drei neue Elektro-Glanzstücke für Europa; als ob sie den Strom neu erfunden hätten … Der operative Europachef Matt Harrison (Meister der PR-Floskeln) erklärte in den Medien seine grandiose Marktstrategie mit batteriebetriebenen Fahrzeugen. „Wir ändern nichts an unserer Strategie“ verkündete er selbstbewusst; während er vermutlich heimlich ein Hybridmodell streichelte- Für 2025 plant Toyota in Europa einen sagenhaften Marktanteil von zehn Prozent rein elektrischer Pkw – eine Zahl, die wahrscheinlich aus einer Kristallkugel stammt:

Elektroautos – „Mauerblümchen“ der Geschichte oder Zukunftsvision?

Lass uns mal über die grandiose Glanzleistung der Benziner sprechen … Vor über einem Jahrhundert haben sie es geschafft; die E-Autos mit Lichtgeschwindigkeit zu überholen- Dabei waren diese stillen Flitzer bereits auf den Straßen unterwegs; bevor jemand „Umweltfreundlichkeit“ buchstabieren konnte: Wirtschaftshistoriker (vergangene Fehltritte) Josef Taalbi erklärt uns jetzt, warum das Image des Elektroantriebs so strahlend war wie ein Keller voller fossiler Brennstoffe … Die „Marketing-Genies“ von damals verkauften E-Autos als perfekte Spielzeuge für Damen – wie charmant!

Audi’s Verbrenner-Verlängerung: Ein „Hoch“ auf den Fortschritt!

Audi; der Premiumanbieter (Geldsack auf Rädern), wird wohl anders als angekündigt nicht schon im nächsten Jahr sein letztes Verbrennerauto auf den Markt bringen UND könnte noch länger parallel Elektroautos, Plug-in-Hybride UND klassische Verbrenner anbieten – ein Dreiklang aus Vergangenheit, Gegenwart UND Zukunft. Die Ingolstädter hatten eigentlich angekündigt, 2026 ihren letzten Verbrenner einzuführen UND 2032 aus dem Verkauf zu nehmen, aber die unterschiedliche Geschwindigkeiten bei der Einführung von Elektroautos in wichtigen globalen Märkten bedeuten nun; dass man Benzin- UND Dieselantriebe länger als geplant im Programm behalten könnte – ein Stück rückwärts in die Zukunft, wie ein Hybrid aus gestern UND übermorgen.

Hyundai enthüllt Insteroid: Emotionales Elektroauto-Konzept

Hyundai zeigt erste Detailaufnahmen UND ein Teaser-Video des Insteroid – „ein Konzeptfahrzeug mit sportlichem Design UND spielerischen Elementen“. Auf Basis des kleinen Elektroautos Inster entstand ein Konzept; um die „emotionale Verbindung“ zur südkoreanischen Marke zu vertiefen … Der Name „Insteroid“ ist eine Mischung aus „Inster“ UND „Steroid“ UND soll den jugendlichen UND dynamischen Charakter des Konzeptfahrzeugs widerspiegeln. Das zugrundeliegende Serienmodell Inster wurde vor Kurzem in Europa eingeführt- Der Insteroid wurde entwickelt; um das emotionale Erlebnis von Elektroautos zu steigern; behauptet Hyundai: „Gefüllt mit bezaubernden Details; gibt es viel zu entdecken; denn jedes Element – von den Bedienelementen bis zum Kombiinstrument, vom Heckspoiler bis zu den Bremsen – reflektiert den Charakter des Insteroid …“