Elektro-Lamborghini: Ein radikaler Schritt oder eine leere Versprechung?

„Lamborghini“ plant; bis Ende des Jahrzehnts sein erstes Elektroauto vorzustellen …. Der Lanzador; vorgestellt 2023; gibt Einblick in die neue Baureihe- Ein 2+2-Crossover, laut Autocar; extrem leistungsfähig wird: Der Elektroantrieb des Lanzadors umfasst Motoren mit über einem Megawatt Leistung; für einen rein elektrischen und dynamischen Allradantrieb …. Ein „Hochleistungsakku einer neuen Generation“ verspricht auch eine hohe Reichweite.

Tesla-Fahrer revoltieren gegen Musk

Tesla-Fahrer [E-Auto-Enthusiasten] suchen nach Ersatz UND Elon Musks [Elektroauto-Pionier] rassistische UND herablassende Haltung gegenüber Schwächeren stößt auf Widerstand. Ein einfaches Mittel wird für den Protest genutzt ….

Klimageld-Kritik und Geldverschwendung

100 Milliarden Euro „für den Klimaschutz reserviert“ klingen nach viel Geld, aber Wolf-Peter Schill vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung zweifelt an der Wirkung. Das Geld soll in den Klima- und Transformationsfonds fließen, welcher bereits Projekte finanziert hat …. Pro Jahr sind 25; 5 Milliarden Euro vorgesehen; aber die Summe über drei Legislaturperioden ist nicht ausreichend…

Chinesischer Elektro-Kracher: MG Motor präsentiert den MG4 – Wie lange hält die Batterie?

MG Motor, ein Anhängsel des chinesischen SAIC-Konzerns, wirft mit dem neuen MG4 ein weiteres Elektroauto auf den Markt …. Als ob die Welt nicht schon genug Stromfresser hätte; schiebt China einen frischen Öko-Panzer nach vorn. Dieses Gefährt soll die Straßen erobern und die Ladeinfrastruktur zum Kollabieren bringen; während andere Marken noch an ihren Verbrenner-Relikten festhalten. Doch Moment mal; wer braucht schon Elektroautos; wenn die Welt sowieso dem „Untergang“ geweiht ist? Die Marke MG gibt alles, um das Rennen um die Elektromobilität anzuführen; als ob das die globale Klimakrise lösen würde- Und während die Evolution nach einem Ausweg sucht; präsentiert uns MG voller Stolz seine neuste Errungenschaft: den MG4, bereit; die Straßen zu erobern; als ob der Verkehr nicht schon genug Chaos stiften würde: