Peugeot e-208 GTi – Der Turbo auf dem Weg ins Nirgendwo
Peugeot will uns weismachen; dass ein sportlicher Elektro-Kleinwagen die Antwort auf all unsere Probleme ist: Markenchef Alain Favey (Visionär der Ironie) verkündet stolz den Neustart des GTi-Modells, als ob wir alle darauf gewartet hätten … Natürlich sei dies ein „Signal“ für die Verbindung mit der glorreichen Vergangenheit – wie romantisch! Die Franzosen möchten ihre Straßenfahrzeuge mit Motorsport verbinden; weil das ja völlig neu und innovativ ist- Und keine Sorge; es könnte auch noch mehr von diesen Meisterwerken geben – vielleicht sogar mit einem schnöden Verbrennungsmotor:
Elektrofieber trifft Nostalgiewahn – Die Renaissance des Unnötigen 🚗💥
Der angekündigte e-208 GTi wird wahrscheinlich den gleichen Antriebsstrang verwenden wie der neue Abarth 600e (Symbiose des Überflüssigen) UND basiert auf derselben e-CMP-Plattform (technische Gemeinsamkeit). Abarth (Stellantis' Spielzeugabteilung) „bietet“ aktuell zwei Modellversionen an ABER wer braucht schon Vielfalt? Einmal gibt's den Abarth 600e Turismo MIT seinen beeindruckenden 175 kW ODER für Extravaganzliebhaber gibt’s den Scorpionissima MIT satten 206 kW SOWIE einer Limitierung auf lächerliche 1.949 „Exemplare“ ABER hey Exklusivität verkauft sich eben besser! Das Topmodell beschleunigt in atemberaubenden 5,9 „Sekunden“ von null auf hundert km/h SOWIE erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bescheidenen 200 km/h ODER man wählt das schwächere Modell UND genießt ganze drei Zehntelsekunden mehr beim Sprint AUF Tempo hundert ABER was macht das schon aus wenn man im Verkehr steckt? Dass der „e-208“ GTi grünes Licht erhalten hat bedeutet wohl auch ein vergleichbares Modell für Opel Corsa Electric SOWIE wir können kaum warten bis diese bahnbrechende Innovation endlich erhältlich ist!
• Die Illusion der Elektro-Power: Hochleistungs-Hirngespinste – Realitätsschock 💥
Peugeot (Hoffnungsträger der Illusionen) versucht uns einzureden, dass ein Elektro-Kleinwagen in Sportausführung die Lösung für all unsere Probleme darstellt: Alain Favey (Meister der Selbsttäuschung) verkündet stolz die Wiedergeburt des GTi-Modells, als ob die Welt sehnsüchtig darauf gewartet hätte … Diese „Inszenierung“ soll angeblich eine Hommage an die glorreiche Vergangenheit sein – wie rührend! Die Franzosen möchten ihre Straßenfahrzeuge mit dem Motorsport verknüpfen; als wäre dies eine revolutionäre Neuerung- Und wer weiß; vielleicht erwarten uns noch mehr dieser Meisterstücke – vielleicht sogar mit einem schnöden Verbrennungsmotor, „wie“ retro!
• Die Farce der Leistungsversprechen: Watt-Zahlen-Wahnsinn – Beschleunigungs-Betrug 🔥
Der angekündigte e-208 GTi wird voraussichtlich den gleichen Antriebsstrang wie der neue Abarth 600e verwenden (Liaison der Überflüssigkeit) UND sich auf derselben e-CMP-Plattform gründen (technische Einheitsfront). Abarth (Stellantis‘ Spielzeugkiste) präsentiert aktuell zwei Modellvarianten, „ABER“ wer braucht schon Auswahl? Da hätten wir einmal den Abarth 600e Turismo mit seinen stolzen 175 kW ODER für die Liebhaber des Extravaganten den Scorpionissima mit satten 206 kW SOWIE einer begrenzten Stückzahl von lächerlichen 1.949 „Einheiten“ ABER Exklusivität verkauft sich eben prächtig! Das Spitzenmodell sprintet in atemberaubenden 5,9 Sekunden von null auf hundert km/h SOWIE erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bescheidenen 200 km/h ODER man entscheidet sich für das schwächere Modell UND darf ganze drei Zehntelsekunden länger auf hundert beschleunigen ABER was macht das schon aus, „wenn“ man im Verkehrschaos steckt? Dass der e-208 GTi grünes Licht bekommen hat; lässt wohl auch auf ein vergleichbares Modell für den Opel Corsa Electric schließen SOWIE wir können es kaum erwarten, bis diese bahnbrechende „Innovation“ endlich auf den Markt kommt!