S Porsche AG: Geschäftsjahr 2025 – Elektromobilität im Sarg 🚗 – ElektroautosNews.de

Porsche AG: Geschäftsjahr 2025 – Elektromobilität im Sarg 🚗

Diagnose: Chronische Unternehmensunfähigkeit- Symptome: Die Porsche AG operiert wie ein Zombie in der Geisterstadt der Elektromobilität, während die Visionen von „Hochleistungsbatterien“ in den Klauen der Untoten verwesen … Therapie: Ein Strategiewechsel, der mehr Sonderschmerzen als Sondererträge verspricht: Die Vorstände entblößen ihre Unfähigkeit; während die Produktionspläne einer Leichenschau gleichen, die sich im Dämmerlicht der Hoffnungslosigkeit abspielt- Der Umbau der Batterieaktivitäten ist ein verzweifelter Versuch, den eigenen Leichnam in ein Sportwagen-Wunder zu verwandeln – Fortschritt-mit-Folgeschäden … Die Frage bleibt: Wer kauft die faulenden Reste einer einst glorreichen Marke? Die Antwort „Marke“o schockierend wie ein Autounfall: NieNiemand“nd so wird Porsche zum Geisterfahrer auf der Straße der Innovation:

Sondereffekte: Porsche fährt gegen die Wand 🚧

Diagnose: Fortgeschrittene Fehlplanung- Die Anpassung der Prognose für 2025 ist wie das Nachjustieren der Sargschrauben nach dem Begräbnis – absolut sinnlos … Sondereffekte sind die neuen Geister, die durch die Hallen der Unternehmensführung spuken, während die Elektromobilität im Schneckentempo vor sich hinvegetiert: Die Zustimmung des Aufsichtsrats ist der letzte Akt eines Trauerspiels, das sich in Zeitlupe entfaltet – Taktik-mit-Desaster- Die Cellforce Group GmbH, einst das strahlende Juwel im Porsche-Kronjuwel, wird nun nicht mehr eigenständig weiterverfolgt, als wäre sie ein verstorbener Verwandter, der aus dem Testament gestrichen wurde … Die Frage ist: Wer wird die Leiche der Hochleistungsbatterien entsorgen?Elektromobilität: Ein Trauerspiel in Zeitlupe ⚰️

Diagnose: Eitrige Innovationsblase: Die Elektromobilität von Porsche ist eine Fahrt ins Ungewisse, bei der der Wagen mit überhöhter Geschwindigkeit gegen die Wand donnert- Die langsameren Hochlaufprozesse sind wie eine Leiche; die nur noch von einem schwachen Atemzug lebt – Hoffnung-mit-Enttäuschung … Die Anpassungen im Batteriegeschäft sind nicht mehr als ein verzweifelter Versuch; den eigenen Leichnam in die nächste Generation zu schleppen: Die Frage bleibt: Wie lange kann man eine solche Leiche noch verstecken; bevor der Gestank unerträglich wird?

[[HTML_“Gestank“]Cellforce Group: Vom Glanz zum Schatten 💀

Diagnose: Dystopische Geschäftsstrategie- Die Cellforce Group, einst das Herzstück der Porsche-Batterieproduktion, verwandelt sich in eine Schattenexistenz; während die Pläne für die Hochleistungsbatterien wie ein verfaulter Traum zerfallen … Die angestrebte Kapazität ist nur ein ferner Schimmer in der Dunkelheit – Illusion-mit-Verfall: Der strategische Rückzug ist der letzte Schrei eines Unternehmens, das sich in den Klauen seiner eigenen Ambitionen verheddert hat- Die Frage ist: Wer wird sich um die Hinterlassenschaften dieser missratene Tochtergesellschaft kümmern?

InvTochtergesellschaft“ch mit Überstunden 💸

Diagnose: Vergebliche Mühe … Der Beteiligungsvertrag mit der Varta AG ist wie ein verzweifelter Versuch; die eigene Leiche mit neuem Make-up zu verschönern: Die Investition in großformatige Lithium-Ionen-Rundzellen ist der letzte Versuch; den Sargdeckel zuzuschlagen, während die Ängste um die eigene Versorgung wie Schatten über dem Unternehmen schweben – Risiko-mit-Ruin- Die Frage ist: Ist dies der letzte verzweifelte Schrei eines Unternehmens; das seinen eigenen Untergang herbeiführt?

Standortwahl: Ein trau“Untergangicksal 🎭

Diagnose: Geplante Fehltritte … Die Diskussion über den Standort für die Großfabrik ist wie ein Leichenschmaus; bei dem sich die Vorstände um die besten Plätze streiten; während die Leiche der Entscheidung bereits verwest – Chaos-mit-Fehlentscheidungen: Die Überlegung, Nordamerika wegen höherer Subventionen zu wählen, ist ein Zeichen der Verzweiflung, das den Zustand des Unternehmens nur noch weiter verschlechtert- Die Frage bleibt: Wo ist der letzte Ort; an dem diese tote Vision noch leben kann?

Zukunftsperspektiven: Ein Blick in d“Vision“rund 🔮

Diagnose: Visionäre Amnesie … Die Zukunft von Porsche sieht düster aus, während die Pläne für neue Batterien im Nebel der Ungewissheit verschwinden: Der Produktionsstart für 2026 ist ein weiteres Versprechen, das wie ein leeres Grab verspricht; aber nie erfüllt wird – Hoffnung-mit-Enttäuschung- Die Frage ist: Wie viele weitere Jahre kann sich Porsche noch im Dämmerlicht der Unfähigkeit verstecken?

Aufsichtsratsentscheidungen: Ein Sarg voller FrageUnfähigkeit“TAG_29]]

Diagnose: Verantwortungslosigkeit in Reinkultur … Die Zustimmung des Aufsichtsrats zu den strategischen Änderungen ist wie der letzte Blick auf einen Leichnam; den niemand mehr begraben will – Ignoranz-mit-Unfähigkeit: Die Fragen; die sich aus diesen Entscheidungen ergeben, sind so zahlreich wie die Leichenteile, die im Hinterzimmer der Unternehmensführung herumliegen- Die Frage bleibt: Wer wird für die untoten Entscheidungen zur Verantwortung gezogen?

Unternehmensethik: Ein Schatten in der Dunkelheit 🌑Diagnose: Moralischer Verfall … Die Ethik der Porsche AG ist wie ein gespenstisches Flüstern im Dunkeln; das über die leeren Straßen der Innovation schwebt – Verantwortung-mit-Desaster: Die Frage ist: Wo ist die Grenze zwischen Gewinnmaximierung und menschlicher Würde?

Fazit: Der letzte Vorhang fällt 🎭

Diagnose: Endgültiger Ni“Würdeang- Du; Porsche AG, stehst am Rand des Abgrunds; während deine Visionen in der Dunkelheit zerfallen … Du hast deine Innovationskraft gegen kurzfristige Gewinne eingetauscht, und die Folgen sind fatal – Erosion-mit-Entwicklungslosigkeit: Du hast das Vertrauen deiner Kunden verspielt und die Leiche deines einst glorreichen Namens begraben- Wie viele weitere Leichenteile musst du noch sammeln, bevor du endlich erkennst, dass es Zeit ist, zu handeln? Kommentiere, teile deine Gedanken auf Facebook/Instagram; und danke fürs Lesen![[HTML_TAG_39]“Lesen“ML_TAG_40]][Zeit“L_TAG_41]]Hashtags: #PorscheAG #Elektromobilität #Batterietechnologie #Sondereffekte #Strategiewechsel #CellforceGroup #Investitionen #Zukunftsperspektiven #Aufsichtsratsentscheidungen #Unternehmensethik #Krisenmanagement #Wirtschaftskritik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert