Renault Emblème: Nachhaltiger Shooting Brake mit Elektro-Wasserstoff-Antrieb
Renault will mit dem Konzeptfahrzeug Emblème zeigen, dass individuelles Autofahren künftig deutlich umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck drastisch zu reduzieren – sowohl bei der Produktion als auch bei der Nutzung des Fahrzeugs. Der Emblème wurde im Herbst auf dem Pariser Autosalon vorgestellt, nun gibt der Hersteller tiefere Einblicke in die Materie.Das Design des 4,8 Meter langen Stromers unterscheidet sich laut den Franzosen bewusst vom SUV-Trend. Stattdessen setzt man auf eine flache Shooting-Brake-Karosserie mit langer Dachlinie – aus Gründen der besseren Aerodynamik. Seitenspiegel werden durch Kameras ersetzt, die Sicht nach hinten wird über eine Kamera und den Innenspiegel sichergestellt. Große, aerodynamisch optimierte Räder runden das äußere Konzept ab.Ziel ist eine Senkung des CO2-Ausstoßes um 90 Prozent im Vergleich zum Renault Captur von 2019. Dazu wurde jedes Detail des Fahrzeugs hinterfragt: Materialien, Produktion, Gewicht, Energieversorgung. Renault berechnet auch den Strommix aus dem Netz in die Gesamtbilanz ein. Die Emissionen sollen über den Lebenszyklus hinweg bei nur noch fünf Tonnen liegen, langfristig sogar bei null Tonnen.Eine reine Batterie-Lösung wurde aus Nachhaltigkeitsgründen ausgeschlossen, denn große Akkupakete bringen eine hohe CO2-Vorbelastung mit sich. Daher kommt beim Emblème zusätzlich zu einer Batterie „grüner“ Wasserstoff zum Einsatz, der eine Brennstoffzelle versorgt. Sie wiederum produziert Strom für den Elektromotor. So sollen sich bei zwei kurzen Tankstopps gut 1.000 Kilometer zurücklegen lassen. Mit der Batterie allein soll der Emblème 300 Kilometer schaffen, auf der Autobahn etwa 200 Kilometer.Auch der Innenraum steht im Zeichen der Ressourcenschonung. Renault setzt auf recyclingfreundliche Mono-Materialien, darunter recycelte Kunststoffe und natürliche Rohstoffe wie Flachs oder Ananasfasern. Klebstoffe werden vermieden, um die Wiederverwertbarkeit zu verbessern.Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo ladenDie Karosserie besteht aus einem Mix aus Stahl und Aluminium – beide Materialien sind unbegrenzt recycelbar und können mit grünem Strom produziert werden. Renault betont jedoch, dass die Umstellung auf CO2-neutrale Produktion nur gelingen kann, wenn auch Lieferanten und Partner mitziehen.Der Emblème ist ein reines Konzeptfahrzeug und soll in dieser Form vorerst nicht in Serie gehen. Dennoch kündigt Renault an, einzelne Bauteile, Materialien oder Designlösungen künftig in Serienfahrzeugen zu übernehmen. Konkrete Modelle wurden bislang nicht genannt.