S Shell schafft Ladeinfrastruktur an Fachmarktzentren – ElektroautosNews.de

Shell schafft Ladeinfrastruktur an Fachmarktzentren

Im Brücken Center Remscheid am Willy-Brandt-Platz haben Shell und der Immobilien-Manager Redevco den ersten von über 50 geplanten gemeinsamen Standorten mit Shell-Recharge-Ladesäulen in Betrieb genommen. In dem Fachmarktzentrum können Kunden an vier Ladepunkten ihre E-Autos von nun an während des Einkaufs an schnellladen.Remscheid ist der erste von 55 bundesweit von Redevco verwalteten Fachmarktzentren, die in den kommenden Monaten mit Shell-Recharge-Ladesäulen ausgerüstet werden sollen. Geliefert wird Grünstrom. Die künftigen Ladeparks bieten zwischen vier und acht Ladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW pro Ladepunkt.„Unsere Kunden haben unterschiedliche Bedürfnisse“, sagt Florian Glattes, zuständig für das Shell-Mobility-Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Wir wollen Partner der Wahl sein und Ladelösungen anbieten, wo und wann immer Kunden ihr Fahrzeug laden wollen –auf einem Parkplatz vor dem Fachmarkt, unterwegs oder auf der Tankstelle.“„Mit der Partnerschaft mit Shell verfolgen wir unsere ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele konsequent weiter und stärken zugleich die Attraktivität unserer Fachmarkt-Standorte für Mieter wie Kunden. Aktives Asset Management muss das Grundbedürfnis Mobilität und die Energiewende in die Strategien auf Standort- wie Portfolio-Ebene integrieren und kann dadurch zusätzliche Werte schöpfen“, so Nele Nissen von Redevco.Shell Recharge hat Ladesäulen anfangs vor allem auf seinen eigenen Tankstellen installiert, nun kommen durch Kooperationen wie mit Redevco verstärkt andere Standorte hinzu. So kooperiert Shell Recharge seit 2022 auch mit Rewe und Penny, um auf deren Parkplätzen Ladesäulen zu errichten. Bis 2030 möchte Shell weltweit mehr als 200.000 offene Ladepunkte betreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert