S Toyota präsentiert dritte Generation seines Brennstoffzellen-Systems – ElektroautosNews.de

Toyota präsentiert dritte Generation seines Brennstoffzellen-Systems

Toyota stellt sein Brennstoffzellen-System der dritten Generation vor. Die Technik soll sich für den Einsatz in Pkw, Nutzfahrzeugen, Zügen, Schiffen und stationären Anwendungen eignen. Die Markteinführung planen die Japaner im nächsten Jahr.Die neue Generation zeichnet sich den Angaben nach durch eine Verbesserung von Haltbarkeit und Effizienz sowie Kostensenkungen durch Innovationen im Zelldesign und in den Fertigungsprozessen aus. Konkretes wird noch nicht verraten. Es heißt lediglich, dass die Haltbarkeit im Vergleich zur zweiten Generation um den Faktor 2 und die Effizienz um den Faktor 1,2 verbessert wurde. Das ermögliche eine um 20 Prozent größere Reichweite.Das Modellangebot soll mit der neuen Generation erweitert werden. Durch seine kompakte Bauweise soll das neue System leichter in verschiedene Nutzfahrzeuge integriert werden können. „Bei Personenkraftwagen sorgt die verbesserte Kraftstoffeffizienz für eine größere Reichweite und damit für noch mehr Sicherheit. Bei schweren Nutzfahrzeugen bietet das neue Brennstoffzellensystem eine mit Dieselmotoren vergleichbare Haltbarkeit und hohe Leistung“, so der Konzern.Das Brennstoffzellen-System der dritten Generation soll ab 2026 hauptsächlich in Japan, Europa, Nordamerika und China eingeführt werden. Toyota bietet seine Brennstoffzellen-Systeme auch Drittkunden an. Im Pkw-Bereich ist etwa BMW ein Partner, bei Bussen der portugiesische Hersteller Caetano Bus oder Karsan aus der Türkei. Im Lkw-Sektor gehören VDL, Paccar und Hyliko zu den Kunden.Bereits Ende 2024 hatte Toyota seine Bemühungen im Bereich Wasserstofftechnologie bekräftigt. Der weltgrößte Automobilhersteller will mit staatlichen Einrichtungen als auch mit anderen Pkw- und Nutzfahrzeug-Herstellern sowie Kunden zusammenarbeiten, um den Aufbau „einer Wasserstoffgesellschaft“ und die breite Einführung von Brennstoffzellen voranzutreiben.Das aktuelle Angebot von Toyota umfasst Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge wie mit Wasserstoff betriebene Verbrennungsmotoren. Das Unternehmen hat derzeit in zweiter Generation die Limousine Mirai mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroantrieb im Programm. Da die Nachfrage nach solchen Autos aber nicht wie erwartet deutlich gestiegen ist, hat man den Fokus von Pkw auf Nutzfahrzeuge verlagert.Bis 2030 will der Konzern eine Führungsrolle auf dem wasserstoffbasierten Nutzfahrzeugmarkt einnehmen. „Insbesondere in Europa und Amerika, wo die entsprechende Nachfrage wächst, wird mit einem Absatz von bis zu 75.000 Einheiten gerechnet“, hieß es im Dezember.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert