S Umfrage: Deutsche wollen eigene Batterieindustrie mit Förderung vom Bund – ElektroautosNews.de

Umfrage: Deutsche wollen eigene Batterieindustrie mit Förderung vom Bund

Über 60 Prozent der Menschen in Deutschland wünschen sich eine stärkere Batterieindustrie im eigenen Land. Das ergab eine repräsentative Online-Umfrage von YouGov und Story-Fabrik. Bei der Finanzierung sehen fast 70 Prozent der Befürworter den Bund in der Verantwortung.Batterien sind eine zentrale Komponente der Elektromobilität, spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration erneuerbarer Energien und sind damit eine Schlüsseltechnologie für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Auf dem Weltmarkt sind Anbieter aus China, Japan und Südkorea führend, die Abhängigkeit Deutschlands von Batterielösungen aus dem Ausland ist entsprechend groß.Die Bundesregierung hat die Batterietechnologie zwar als Schlüsselindustrie identifiziert – im Koalitionsvertrag der künftigen Regierung von CDU/CSU und SPD wird das Thema allerdings nur an einigen wenigen Stellen kurz erwähnt. Eine umfassende, industriepolitische Gesamtstrategie mit klaren Zielvorgaben und Umsetzungsplänen fehlt.Vor diesem Hintergrund haben das Meinungsforschungsinstitut YouGov und die Kommunikationsberatung Story-Fabrik bundesweit über 2.000 Erwachsene nach ihrer Meinung zur Batterieindustrie befragt. Das Ergebnis: 61 Prozent der Befragten denken, dass Deutschland die eigene Batterieindustrie ausbauen soll. 13 Prozent sind gegen einen solchen Ausbau. 26 Prozent geben dazu keine detaillierte Auskunft.Förderung durch den Bund gewünschtVon den Befragten, die einen Ausbau befürworten , wünschen 30 Prozent eine Beteiligung des Bundes bei der Finanzierung, zum Beispiel über Subventionen oder Förderprogramme. Dabei soll die Größe der Unternehmen für die finanzielle Unterstützung keine Rolle spielen. 18 Prozent bevorzugen eine Förderung durch den Bund mit Fokus auf einzelne große Unternehmen. 21 Prozent sind hingegen der Meinung, dass viele kleine Unternehmen, zum Beispiel Start-ups, gefördert werden sollen. Ein knappes Viertel sagt, der Bund solle sich überhaupt nicht beteiligen, sondern die Finanzierung den Unternehmen selbst überlassen.Insgesamt fällt auf, dass Männer im Vergleich zu Frauen eher dazu neigen, den Ausbau der Batterieindustrie zu befürworten. Auch geben Männer weniger häufig an, keine Meinung zum Thema zu haben als Frauen . Der Anteil der Menschen, die für einen Ausbau sind, ist bei Personen über 55 Jahre am höchsten und bei Personen im Alter von 18 bis 24 Jahren am niedrigsten. Bei der Frage der Finanzierung sind es vor allem Menschen über 55 Jahre, die eine Beteiligung des Bundes ablehnen .„Über 60 Prozent der Deutschen wollen eine starke Batterieindustrie in Deutschland – diesen Rückenwind müssen wir nutzen“, so Michael Riesener, Professor für Deep Tech und Innovation an der Universität RWTH Aachen. „Damit junge Unternehmen in diesem Zukunftsmarkt erfolgreich sein können, brauchen sie verlässliche Förderung, schnellen Zugang zu Testinfrastruktur und eine industriepolitische Vision, die Innovation made in Germany nicht ausbremst, sondern beschleunigt. Dazu muss auch der Transfer zwischen universitärer Forschung und Industrie gestärkt werden. Hier ist die Politik gefragt, Ergebnisse aus der Forschung bis zur Marktreife zu unterstützen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert