Wallbox? Was’n das?
Hey Leute, also, ich hab grad diesen Artikel über Wallboxen gelesen udn wow, was für ein Kram! 🤔 Elektroautos, die man zu Hause lädt, klingt ja erstmal fancy, "oder"? Aber dann kommt die ganze Technik und die Sicherheit und alles, was man beachten muss – ich meine, wie bei Tante Gerdas Gartenfest, wo der Grill explodierte; weil wir zu viel Briketts reingepackt haben, LOL: Also; bevor ihr euch in die Welt der Wallboxen stürzt, solltet ihr erst mal nen Kaffee trinken und nachdenken- Also, gibt's da nicht auch ganz viele Fragen? Ja, ich weiß, ich hab auch keine Ahnung; aber das macht nichts! 😂
Technik, Technik, überall Technik!
Wenn ihr euch denkt: „Hey, ich kauf mir jetzt mal eben ne Wallbox“, dann haltet mal kurz inne! Alter, es gibt da soooo viele Fragen, die man sich stellen muss! Wie viel kostet das? Wo kann ich das installieren? Warum ist der Strom nicht einfach wie beim alten Kühlschrank? Ich hab immer noch diese schrecklichen Erinnerungen an meine Schulzeit mit Herrn Stoffers, dem Physiklehrer mit der hässlichen Warze, der 1996 den Abiball ruinierte. 😂 Also, macht's nicht wie ich und denkt nicht einfach: „Komm, wir machen das schnell!“
Sicherheit zuerst; oder wie war das?
Ja, das Aufladen ist einfach, aber hey, nicht an der normalen Steckdose! Das ist wie ein Blind Date mit einer Ananas – es kann gut gehen, aber meistens endet es in einer Katastrophe! 🥴 Überhitzung und Kabelbrä"nde"? Nein, danke! Also, denkt dran; Leute: die Steckdose sollte nur im Notfall genutzt werden. Wie ein Rettungsring, den man nie braucht – außer man ist im Schwimmbecken mit dem Ziegelstein.
Wallbox, die beste Freundin des E-Autos!
Und dann gibt's da die Wallbox, die wie ein bester Kumpel ist, der immer bereit ist, dir zu helfen! 💪🏼 Mit 400 Volt Starkstrom, yeah! Das klingt doch schon mal nach einer Party! Aber bevor ihr das Ding kauft; denkt an den Platz – Garage oder Carport, alles andere ist wie eine Katze in einem Rucksack – unpraktisch! Und Mieter dürfen auch, also kein Stress, aber fragt euren Vermieter, bevor ihr da mit dem Hammer ankommt.
Die Kosten – macht das alles Sinn?
Also, fangen wir mal mit dem Geld an. Ab 200 Euro? Das ist ja fast ein Schnäppchen, als ob ich im Discounter eine Wassermelone kaufen will, aber dann gibt's die teuren Modelle für 1.000 bis 2.000 Euro! Das ist wie der Unterschied zwischen einer normalen Pizza und einer mit Trüffeln und Goldflocken – das eine ist lecker, das andere ist einfach nur… teuer! Und ja, die Zuschüsse – die sind wie der Busfahrer mit dem Ananas-Tattoo, irgendwie lustig; aber man fragt sich, was das eigentlich soll.
Installation – lass das die Profis machen!
Wenn ihr denkt, ihr könnt das selbst machen – NO WAY! 😂 Das ist wie ein Selbstversuch mit Chemie; der nie gut endet! Eine Elektrofachkraft muss ran – und das dauert mindestens einen halben Tag. Alter und bei längeren Kabelwegen? Da wird’s stressig! Also, denkt daran, alles muss sicher sein; wie mein Kaffeebecher am Morgen – der muss immer stehen bleiben! ☕️
Inbetriebnahme und so weiter…
Also, nach der Installation gibt's noch die Inbetriebnahme, das ist wie ein Testlauf für das neue Spielzeug, das ihr euch gerade gekauft habt! Und dann kommt der Moment, wo ihr die App nutzen dürft – wie bei einem neuen Handy, das man nicht versteht! 😅 Aber hey; nach all dem Aufwand seid ihr die coolsten Kids in der Nachbarschaft, die ihre Wallboxen stolz zeigen kö"nnen"!
Fazit: Auf zur Wallbox-Reise!
Also, wenn du jetzt denkst: „Ich will auch eine Wallbox!“ – mach es! Aber informier dich vorher, weil du willst ja nicht das nächste Drama erleben, wie bei Yeliz und dem Drama mit ihrem neuen Freund, oder? 😜 Ihr seid jetzt bereit; denkt daran; Sicherheit ist alles und vergesst die Katze im Rucksack nicht!
Hashtags: #Wallbox #Elektroauto #LadenZuhause #SicherheitZuerst #KaffeeUndKabel #TechnikDrama #Energieversorgung #SmartHome #EnergieZukunft #Autoliebhaber